Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
In letzter Zeit ist Donald Trump wieder stark in den Krypto-Nachrichten, vor allem wegen der zunehmenden Spannungen um die Handelstarife. Aber jetzt geht es nicht um Politik oder Wirtschaft, sondern tatsächlich um Krypto. Sein DeFi-Projekt World Liberty Financial (WLFI) hat nämlich erneut kräftig mit starken Investitionen in digitale Währungen auf sich aufmerksam gemacht. Die große Frage ist jetzt: Ist dies nur eine einmalige Aktion, oder ein Vorbote von etwas Größerem?
Laut Blockchain-Analyseplattform Arkham Intelligence schlug die Plattform von Trump am 12. April erneut zu. Es handelte sich um nicht weniger als 4,89 Millionen Sei (SEI) Tokens, die dem Portfolio hinzugefügt wurden, im Wert von etwa $775.000. Der Kauf wurde mit USDC aus der Hauptwallet des Projekts und über eine Handelswallet getätigt, die zuvor auch bereits mehrere Altcoins erfolgreich hinzugefügt hatte.
WLFI hat mittlerweile ein beachtliches und auffälliges Kryptoportfolio aufgebaut. Es besteht aus einer Mischung von großen Namen wie Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH), aber auch risikoreicheren Altcoins wie Tron (TRX), Avalanche (AVAX), Ondo Finance (ONDO) und dem kürzlich hinzugefügten Sei (SEI). Das Projekt zeigt also deutlich, dass es bereit ist, mit einer breiten Palette von digitalen Assets zu experimentieren.
Aber ob es gut ausgeht? Vorerst jedenfalls nicht. Laut Blockchain-Forschern von Lookonchain hat WLFI mittlerweile etwa $346,8 Millionen in elf verschiedene Tokens investiert, und bemerkenswerterweise steht keiner davon im Gewinn. Jede Investition ist noch im Minus.
Ironischerweise scheinen die Verluste teilweise eine Folge von Trumps eigenem Handelspolitik zu sein. Durch die erhöhten Tarife sind vor allem Altcoins stark betroffen. Projekte wie Sui (SUI) und Solana (SOL) erlitten schwere Einbußen, mit Kursverlusten von bis zu 70%. Auch Ethereum, in das WLFI stark investiert hat, schneidet derzeit alles andere als gut ab und verzeichnet sogar seine niedrigste Bewertung seit Jahren.
SEI ist in den letzten Monaten ebenfalls stark im Wert gefallen, konnte jedoch letzte Woche eine starke Aufwärtsbewegung verzeichnen. Der SEI-Kurs stieg innerhalb von 7 Tagen um über 30% und steht derzeit bei etwa $0,18.
Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 20€ ein und erhalten Sie sofort 20€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!
Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 20€ Bonus.
Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!
Trumps Memecoin schießt um 58% hoch nach auffälliger Ankündigung: Top-Investoren dürfen mit dem Präsidenten selbst zu Abend essen.
DeepBook Protocol (DEEP) steigt fast 80% in 24 Stunden nach Listing auf Binance und Upbit. Was steckt hinter diesem spektakulären Wachstum?
Der Kryptomarkt explodiert: Bitcoin steigt um mehr als 5%, Ethereum und Solana verzeichnen zweistellige Zahlen. XRP gewinnt wichtige Unterstützung bei rund $2,20 zurück.
Ripple-CEO Brad Garlinghouse enthüllt große Pläne für XRP und nennt es den Schlüssel zur weltweiten Adoption von Krypto.
BRICS arbeitet an einer Alternative zu SWIFT. Das neue Zahlungssystem soll weltweit zugänglich werden und die westliche finanzielle Dominanz durchbrechen.
Robert Kiyosaki warnt, dass zehn amerikanische Staaten durch massive Migration und wirtschaftlichen Stress zusammenbrechen. Seine Aussagen sorgen für Diskussionen.