Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Donald J. Trump wurde offiziell zum 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt. Die Kryptobranche beobachtet nun gespannt seine Versprechen, die Industrie zu unterstützen und weiter wachsen zu lassen. Vor allem seine Aussagen über die US-amerikanische Securities and Exchange Commission (SEC) und deren derzeitigen Vorsitzenden Gary Gensler sorgen für viel Spekulation.
Auf der Bitcoin-Konferenz in Nashville Anfang dieses Jahres sprach Trump klare Worte. Er versprach, Gensler zu entlassen, sobald er wieder im Amt sei, was ein Ende dessen setzen solle, was er den „Anti-Krypto-Kreuzzug“ der Biden-Administration nannte.
Mit seinem Sieg wird dieses Versprechen plötzlich viel realistischer. Nun stellt sich die Frage, ob Gensler tatsächlich sein Amt verlieren wird, sobald Trump im Januar antritt, und was das für die Kryptobranche bedeutet.
Genslers Führung bei der SEC wird von vielen Kryptounternehmen kritisiert. Unter seiner Leitung hat die SEC mehrere Klagen gegen prominente Akteure der Branche eingereicht, darunter Ripple. Dieser Rechtsstreit, der nun seit fast vier Jahren andauert, hat Ripple und seine Währung XRP stark unter Druck gesetzt. Trotz eines teilweise positiven Urteils im Juli 2023, das den XRP-Kurs vorübergehend verdoppelte, wiegt die Unsicherheit rund um den Fall weiterhin schwer.
Trumps Rückkehr ins Weiße Haus könnte ein Gamechanger sein. Sollte Gensler tatsächlich ersetzt werden, könnte dies einen Neustart für Ripple und andere Kryptounternehmen bedeuten. Ripple könnte dadurch endlich aus dem rechtlichen Schatten treten, der das Wachstum von XRP behindert. Dennoch bleibt abzuwarten, wie die neue SEC-Führung mit diesem Fall umgehen wird und ob mehr Klarheit in Bezug auf die Regulierung digitaler Vermögenswerte geschaffen wird.
Der Kryptomarkt hat Trumps Sieg mit Begeisterung aufgenommen. Bitcoin erreichte ein neues Rekordhoch über 75.000 USD, während Solana und Dogecoin erhebliche Zuwächse verzeichneten. XRP hingegen reagierte relativ zurückhaltend mit einem Kursanstieg von nur 4 %. Zwischenzeitlich fiel XRP sogar kurzzeitig auf den achten Platz in der Marktkapitalisierung, bevor es wieder auf den siebten Platz zurückkehrte.
Die Zurückhaltung gegenüber XRP kann auf die anhaltende Unsicherheit zurückgeführt werden. Obwohl Trump versprochen hat, Gensler zu entlassen, bleibt unklar, wer sein Nachfolger sein wird und wie dieser mit Ripple und dem breiteren Kryptosektor umgehen wird. Bis dahin bleibt der Markt vorsichtig.
Entdecken Sie die neuesten Erkenntnisse über Ripple und warum es nicht der richtige Zeitpunkt ist, Ihre XRP-Tokens zu verkaufen.
Entdecken Sie die bizarre Kursprognose des Analysten Dark Defender für XRP, basierend auf der Elliott-Wave-Theorie.
CME startet XRP-Futures am 19. Mai. Die Popularität von XRP steigt nach SEC-Sieg. ETF und Börsengang von Ripple möglicherweise bevorstehend.
Ripple-CEO Brad Garlinghouse enthüllt große Pläne für XRP und nennt es den Schlüssel zur weltweiten Adoption von Krypto.
Robert Kiyosaki warnt, dass zehn amerikanische Staaten durch massive Migration und wirtschaftlichen Stress zusammenbrechen. Seine Aussagen sorgen für Diskussionen.
BRICS arbeitet an einer Alternative zu SWIFT. Das neue Zahlungssystem soll weltweit zugänglich werden und die westliche finanzielle Dominanz durchbrechen.