Registrieren Sie sich bei Bitvavo, handeln Sie €10.000 kostenlos und erhalten Sie einen Bonus von €20!
Weniger als zwei Wochen nach seiner Freilassung gegen Kaution und der Verhängung von Hausarrest berichtet Bloomberg, dass Kwon erneut inhaftiert wurde.
Kaution in Montenegro widerrufen
Do Kwon, Mitbegründer von Terraform Labs, sieht sich einem Widerruf seiner Kaution in Montenegro gegenüber, wie Bloomberg berichtet. Das Urteil des Obersten Gerichtshofs von Montenegro bedeutete eine Rücknahme einer Entscheidung von vor zwei Wochen, bei der sowohl Kwon als auch der ehemalige CFO von Terraform, Han Chong-joon, gegen eine Kaution von 400.000 Euro pro Person freigelassen wurden.
In einem früheren Urteil hatte das Gericht festgelegt, dass die beiden Männer in Erwartung ihres Prozesses in Montenegro unter Hausarrest gestellt werden sollten. Allerdings wird Kwon nach einer aktuellen Entscheidung des Obersten Gerichtshofs laut einem Bericht von Bloomberg in Haft bleiben. Diese Entscheidung, die am Mittwoch in Kraft trat, gilt auch für Chong-joon, wie ein Gerichtssprecher gegenüber Bloomberg bestätigte.
Nach der ursprünglichen Entscheidung des unteren Gerichts, Kwon und Chong-joon gegen Kaution freizulassen, legte die Staatsanwaltschaft Einspruch gegen dieses Urteil ein. Laut Marija Rakovic, Sprecherin des Gerichts, hat dies dazu geführt, dass der Fall nun zurück an das untere Gericht geht, wie sie Bloomberg mitteilte.
Do Kwon und Chong-joon werden beschuldigt, Pässe gefälscht zu haben
Do Kwon und Chong-joon stehen vor Gericht wegen des Vorwurfs, sie hätten offizielle Dokumente gefälscht. Sie gerieten im März ins Visier der Behörden, als sie versuchten, mit angeblich gefälschten belgischen und costa-ricanischen Pässen von Podgorica nach Dubai zu reisen. Vor Gericht haben beide Männer bisher die Echtheit der Pässe verteidigt.
Neben den Fälschungsvorwürfen sieht sich Kwon auch strafrechtlichen Verfahren sowohl in den Vereinigten Staaten als auch in Südkorea gegenüber. Südkorea hat seit September einen Haftbefehl gegen Kwon erlassen wegen mutmaßlicher Verstöße gegen die Kapitalmarktregulierung.
Im Februar hat die amerikanische Securities and Exchange Commission (SEC) Zivilklagen gegen Kwon eingereicht, in denen er beschuldigt wird, die Registrierungs- und Betrugsbekämpfungsbestimmungen des Wertpapierrechts verletzt zu haben.
Der Zusammenbruch des Terraform Labs-Ökosystems im Mai 2022, einschließlich der algorithmischen Stablecoin TerraUSD und des Governance-Tokens Terra (LUNA), sorgte für Unruhen in der gesamten Branche und führte zum Niedergang anderer etablierter Unternehmen.
Das Krypto-Hedgefonds Three Arrows Capital, der Broker Voyager Digital und der Kreditgeber Celsius Network meldeten alle kurz nach dem Untergang von Terra Insolvenz an. In den folgenden Monaten brachen auch der Kryptowährungskreditgeber BlockFi und die Kryptowährungsbörse FTX zusammen.
Hack nieuws

Sicherheitsproblem bei Smart Contracts: Thirdweb meldet Sicherheitslücke im Web3-Ökosystem
Thirdweb hat ein Sicherheitsproblem gemeldet, das möglicherweise “eine Vielzahl von Smart Contracts im Web3-Ökosystem beeinflusst”.

Brüder freigesprochen nach Diebstahl von 8,5 Millionen Dollar aus Platypus DeFi-Protokoll
Ein französisches Gericht hat entschieden, dass zwei Brüder straffrei bleiben können, nachdem sie Platypus erfolgreich gehackt hatten.

KyberSwap kündigt finanzielle Hilfsmaßnahmen nach einem Verlust von 48,8 Millionen US-Dollar an
KyberSwap hat angekündigt, finanzielle Unterstützung für Benutzer anzubieten, die von einem erheblichen Exploit betroffen sind.
Meist gelesen

Ripple sperrt 1 Milliarde XRP im Wert von 630 Millionen Dollar: Kommt ein großer Kursanstieg?
Entdecken Sie, welche Auswirkungen die Transaktionen haben, die Ripple durchgeführt hat, um fast 630 Millionen Dollar XRP in Escrow zu hinterlegen.

Zwei Gründe, warum Ripple (XRP) enorm steigen wird
Entdecken Sie zwei entscheidende Faktoren, die vorhersagen, warum Ripple (XRP) kurz davor steht, einen enormen Kursanstieg zu erleben.

Bizar: Katar steht kurz davor, 500 Milliarden Dollar in Bitcoin zu investieren
Bemerkenswertes Gerücht: Katar erwägt eine riesige Investition von 500 Milliarden Dollar in Bitcoin, einen potenziell historischen Schritt im Kryptomarkt.