Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Die südkoreanische Regierung erwägt Berichten zufolge Sanktionen gegen die Nutzung von Kryptomix-Diensten. Dies geht aus einem Bericht einer lokalen Publikation hervor, in dem es heißt, dass die südkoreanische Finanzaufsichtsbehörde, die Financial Intelligence Unit (FIU), beabsichtigt, neue Regelungen für Dienste zum Mischen digitaler Vermögenswerte einzuführen.
Dieser Schritt ist vergleichbar mit dem der Vereinigten Staaten und erfolgt vor dem Hintergrund der zunehmenden Nutzung von Mixern für illegale Geldwäscheaktivitäten.
Laut dem Bericht bereitet die FIU Gesetze in Bezug auf die Nutzung von Kryptomix-Diensten vor. Die Diskussionen über die Notwendigkeit dieser Regelungen haben gerade erst begonnen und es könnte einige Zeit dauern, bis sie wirksam werden.
Die Diskussionen in Südkorea begannen, nachdem die Vereinigten Staaten Sanktionen gegen Kryptomixer eingeführt hatten. Ein Beamter der FIU enthüllte, dass diese Diskussionen noch in einem Anfangsstadium sind und dass die Entwicklungen in den USA Teil der Überlegungen sind.
Kryptowährungs-Mix-Dienste, die ursprünglich zur Wahrung der Privatsphäre eingeführt wurden, werden im Laufe der Jahre zunehmend von Betrügern und Hackern zur Geldwäsche gestohlener Mittel verwendet. Diese Dienste mischen identifizierbare oder „kontaminierte“ Kryptowährungsmittel mit anderen, um die Spur zur ursprünglichen Quelle zu verschleiern.
Aufgrund dieser Entwicklungen haben Mixer und Online-Glücksspielseiten Aufmerksamkeit als wichtige Kanäle für Geldwäschepraktiken erregt. Diese Plattformen verarbeiten den Großteil des illegalen Geldes, was zu verschiedenen Sanktionen der US-Regierung in den letzten Jahren gegen beliebte Kryptomix-Dienste geführt hat.
Die ersten Sanktionen der USA richteten sich im August 2022 gegen Tornado Cash, einen bekannten Kryptomix-Dienst. Später, im November 2023, folgten neue Sanktionen gegen den Kryptomixer Sinbad wegen mutmaßlicher Verbindungen zu Nordkorea.
Die mögliche Einführung ähnlicher Sanktionen durch Südkorea unterstreicht die wachsende globale Besorgnis über die Nutzung von Kryptotechnologien für illegale Aktivitäten. Es betont auch die Notwendigkeit für Regulierungsbehörden, wirksame Maßnahmen zu ergreifen, um solche Praktiken einzudämmen, während gleichzeitig die Entwicklung legitimer und innovativer Nutzungsmöglichkeiten von Kryptowährungen unterstützt wird.
Krypto-Industrie erzielt Sieg: Trump streicht umstrittene Steuerregel für DeFi-Plattformen. Neuer Schritt in Richtung klarer Regulierung in den USA.
Elizabeth Warren beschuldigt Präsident Trump der Marktmanipulation und fordert eine Untersuchung nach auffälliger Tarifpause und Milliardärsgewinn.
Paul Atkins wurde als Vorsitzender der SEC unter Trump ernannt. Seine Ernennung markiert eine pro-krypto Kursänderung bei der amerikanischen Aufsichtsbehörde.
Christine Lagarde von der EZB ruft zu einem europäischen digitalen Zahlungssystem auf, um die Abhängigkeit vom Ausland zu verringern.
Robert Kiyosaki warnt vor dem größten Börsencrash aller Zeiten und ruft zum Handeln auf: Schützen Sie Ihr Vermögen und kaufen Sie Bitcoin.
Krypto-Experten prognostizieren extreme XRP-Kurse. Selbst 100 $ wird als Untergrenze angesehen – mit sechsstelligen Preisen als mögliches zukünftiges Kursziel bei weltweiter Adoption.