Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Laut dem Top-Analysten Benjamin Cowen gibt es einen Indikator, der das Ende des Bitcoin-Bullenmarktes vorhersagen kann. In einer neuen Strategiebesprechung analysiert Cowen die MVRV Z-Score, die den aktuellen Marktwert von Bitcoin mit dem Wert jeder Münze zum Zeitpunkt ihres letzten Adresswechsels vergleicht.
Auf dieser Grundlage lässt sich feststellen, ob Bitcoin überbewertet, unterbewertet oder fair bewertet ist.
Cowen weist darauf hin, dass Bitcoin in der Vergangenheit seine Höchststände erreichte, wenn die MVRV Z-Score einen bestimmten Bereich erreichte.
„Historisch gesehen entsprechen die Zyklus-Höchststände von Bitcoin einer MVRV Z-Score zwischen sieben und zehn. Der erste Zyklus endete mit einer Punktzahl von 7,68, und der letzte mit 7,15. Der Zyklus dazwischen erreichte sogar noch höhere Werte.
Derzeit liegt die Punktzahl für diesen Zyklus bei 3,29“, so Cowen.
Interessant ist, dass wir im März 2024 auch eine Art Zwischenzyklus-Hoch für Bitcoin gesehen haben. Dieses entspricht in Bezug auf die MVRV Z-Score dem Zwischenzyklus-Hoch von 2019.
Basierend auf diesem Indikator von Benjamin Cowen lässt sich jedoch nicht sicher sagen, dass die Bullenmarkt-Rally noch nicht vorbei ist.
Es ist durchaus möglich, dass der Bullenmarkt hier endet. Aufgrund der bisherigen Kursgeschichte von Bitcoin ist dies jedoch unwahrscheinlich, und auch die makroökonomischen Daten deuten nicht darauf hin, wenngleich es nicht ausgeschlossen ist.
Am Ende braucht es mehr Käufer als Verkäufer, um Bitcoin auf höhere Kursniveaus zu treiben. Bleiben diese aus, wird es keine Fortsetzung der Bullenmarkt-Rally geben.
In diesem Sinne wäre es für den aktuellen Bullenmarkt ein großer Erfolg, wenn die USA im Januar tatsächlich eine nationale Bitcoin-Reserve ankündigen würden. Und es wäre umso beeindruckender, wenn sie beginnen würden, BTC zu kaufen.
Spot Bitcoin ETFs verzeichneten seit Ende März einen Abfluss von 772 Millionen Dollar aufgrund zunehmender Handelsspannungen und Rezessionsängste.
XRP steigt um 7% und durchbricht die 2-Dollar-Marke. Auch Bitcoin, Ethereum und Solana erholen sich stark nach positiven Marktnachrichten.
BitMEX-Gründer Arthur Hayes sagt, dass sich Bitcoin auf eine Zeit „nur Steigerungen“ vorbereiten darf.
Christine Lagarde von der EZB ruft zu einem europäischen digitalen Zahlungssystem auf, um die Abhängigkeit vom Ausland zu verringern.
Robert Kiyosaki warnt vor dem größten Börsencrash aller Zeiten und ruft zum Handeln auf: Schützen Sie Ihr Vermögen und kaufen Sie Bitcoin.
Krypto-Experten prognostizieren extreme XRP-Kurse. Selbst 100 $ wird als Untergrenze angesehen – mit sechsstelligen Preisen als mögliches zukünftiges Kursziel bei weltweiter Adoption.