Registrieren Sie sich bei Bitvavo, handeln Sie €10.000 kostenlos und erhalten Sie einen Bonus von €20!
Am 25. August hielt Margarita Delgado, die Vizegouverneurin der Bank von Spanien, eine informative Veranstaltung in Pamplona ab, bei der sie mit Universitätsstudenten und anderen Interessengruppen über die Pläne zur Einführung des Digitalen Euro sprach.
Während dieser Veranstaltung warf sie einen Blick in die Zukunft durch die Linse des kürzlich von der Europäischen Kommission vorgeschlagenen Gesetzesentwurfs für den Digitalen Euro. Delgado teilte ausführlich ihre Erkenntnisse darüber, wie private Zahlungslösungen mit dem Digitalen Euro und der dazugehörigen Infrastruktur interagieren werden.
Potenziell mächtiges Instrument
Die Einführung des Digitalen Euro wird als potenziell mächtiges Instrument betrachtet, um die Europäische Union bei der Bewältigung verschiedener Herausforderungen zu unterstützen. Diese Herausforderungen umfassen die Überwindung von Hürden bei grenzüberschreitenden Zahlungen, die Reduzierung der Kosten, die Unternehmen bei der Nutzung privater Zahlungsdienstanbieter (PSPs) tragen, und die Bewältigung des allgemeinen Mangels an PSPs in Europa. Es ist bemerkenswert, dass die Entwicklung digitaler Währungen und Stablecoins durch Zentralbanken in anderen Teilen der Welt das letzte Problem verschärfen könnte, es sei denn, der Digitale Euro wird eingeführt. Sie sagte:
Wir glauben, dass es ausreichend Raum gibt, um den Digitalen Euro und private Zahlungslösungen nebeneinander existieren zu lassen. Tatsächlich erwarten wir, dass der Digitale Euro die Entwicklung neuer paneuropäischer Zahlungs- und Finanzdienstleistungen durch den privaten Sektor ermöglicht, wodurch es einfacher wird, mit nichteuropäischen Lösungen zu konkurrieren.
Digitaler Euro fällt nicht unter die gemeinsame Einlagensicherung
Der Digitale Euro würde nicht unter die gemeinsame Einlagensicherung fallen, bis eine gemeinsame Aufsichts- und Abwicklungsbehörde im Rahmen des Europäischen Einlagensicherungssystems eingerichtet ist. Es muss an finanzielle Sicherheit gedacht werden, bevor der Digitale Euro eingeführt wird, fügte Delgado hinzu.
Die Europäische Zentralbank (EZB) erwartet, dass der Digitale Euro zuerst in der Eurozone operativ sein wird, bevor die Ausweitung auf andere Gebiete erfolgt. Margarita Delgado wies darauf hin, dass die Verwendung des Digitalen Euro außerhalb der Eurozone im Einzelhandel neue Möglichkeiten für private Zahlungsdienstanbieter (PSPs) schaffen wird, als Vermittler zu fungieren.
Die EZB hat eine eigene Wunschliste für die Regulierung von PSPs. Delgado sagte:
Das [das EZB-Eurosysteem] hat die Aufsichtsbehörden auch aufgefordert, Maßnahmen zu ergreifen, um Zahlungsdienstanbieter zu verpflichten, den Digitalen Euro für die breite Bevölkerung verfügbar zu machen.
Blockchain nieuws

Bewegte Zukunft für Blockchain-Gaming im Jahr 2024 vorhergesagt
Die Welt des Web3-Gaming bleibt widerstandsfähig, und Branchenexperten prognostizieren viel Bewegung für das kommende Jahr in der Branche.

Societe Generale gibt erste digitale grüne Anleihe auf der Ethereum-Blockchain heraus
Societe Generale, die drittgrößte Bank in Frankreich, hat erfolgreich ihre erste digitale grüne Anleihe herausgegeben.

Das britische Unterhaus empfiehlt weitere CBDC-Tests
Der Parlamentsausschuss des Vereinigten Königreichs hat empfohlen, weitere Untersuchungen und Tests zu CBDCs durchzuführen.
Meist gelesen

Ripple sperrt 1 Milliarde XRP im Wert von 630 Millionen Dollar: Kommt ein großer Kursanstieg?
Entdecken Sie, welche Auswirkungen die Transaktionen haben, die Ripple durchgeführt hat, um fast 630 Millionen Dollar XRP in Escrow zu hinterlegen.

Zwei Gründe, warum Ripple (XRP) enorm steigen wird
Entdecken Sie zwei entscheidende Faktoren, die vorhersagen, warum Ripple (XRP) kurz davor steht, einen enormen Kursanstieg zu erleben.

Bizar: Katar steht kurz davor, 500 Milliarden Dollar in Bitcoin zu investieren
Bemerkenswertes Gerücht: Katar erwägt eine riesige Investition von 500 Milliarden Dollar in Bitcoin, einen potenziell historischen Schritt im Kryptomarkt.