Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Eine Gruppe Schweizer Bitcoin-Enthusiasten unternimmt einen neuen Versuch, die Zentralbank von Bitcoin zu überzeugen. Um dies zu erreichen, muss die Gruppe zunächst 100.000 Unterschriften von Schweizer Bürgern sammeln, um ein Referendum zu starten. Diese Zahl wurde im Oktober 2021 nicht erreicht.
Jetzt, in einem neuen Bullenmarkt, versuchen sie es erneut.
Das Ziel der Schweizer Bitcoin-Enthusiasten ist es, die Zentralbank davon zu überzeugen, Bitcoin zu ihren Reserven hinzuzufügen. Ihrer Meinung nach würde dies der Schweiz helfen, „souverän und neutral“ zu bleiben in einer Welt, die von Unsicherheit geprägt ist, so Yves Bennaïm.
Bennaïm ist der Gründer und Präsident von 2B4CH, einem gemeinnützigen Thinktank, der hinter der Initiative steht.
„Wir sind derzeit mit den organisatorischen Vorbereitungen für das Komitee beschäftigt und bereiten die Dokumente vor, die beim Bundeskanzleramt eingereicht werden müssen, um den Prozess zu starten“, sagte Bennaïm am 20. April gegenüber der Schweizer Presseagentur Neue Zürcher Zeitung (NZZ).
Es werden jedoch 100.000 Unterschriften von Schweizer Bürgern innerhalb von 18 Monaten benötigt, um ein Referendum über Angelegenheiten zu ermöglichen, die von Schweizer Bürgern oder Gruppen vorgeschlagen werden.
Die Schweiz hat 8,77 Millionen Einwohner, was bedeutet, dass etwas mehr als 1 Prozent die Petition unterzeichnen muss, um sie voranzubringen.
Die gemeinnützige Organisation von Bennaïm ist überzeugt, dass die Schweiz ihre Unabhängigkeit bewahren könnte, indem sie Bitcoin in ihre Bilanz aufnimmt.
Es geht dabei speziell um die Unabhängigkeit von der Europäischen Zentralbank (EZB).
Das sind zumindest die Worte von Luzius Meisser, dem Präsidenten der auf Bitcoin ausgerichteten Handelsplattform Bitcoin Suisse, der Bennaïm bei der Initiative unterstützt.
Meisser erhält am 26. April 2024 knapp drei Minuten Zeit, um die Schweizer Zentralbank von den Vorteilen zu überzeugen, Bitcoin in ihre Bilanz aufzunehmen. Zuvor versuchte er, die Zentralbank zu überzeugen, jeden Monat Bitcoin im Wert von 1,1 Milliarden Dollar zu kaufen, anstatt deutsche Staatsanleihen.
Damit kam er im März 2022. Im Nachhinein wäre das sicherlich eine gute Entscheidung gewesen, wenn man sich die Kursentwicklung seit diesem Datum anschaut.
Bitwise prognostiziert eine explosive Erholung des Bitcoin-Kurses nach einer Marktkorrektur. Historisches Muster deutet auf Anstiege von bis zu 190 Prozent hin.
Ein alter Bitcoin-Wallet aus dem Jahr 2016 ist nach neun Jahren wieder aktiv und bewegt 45 Millionen Dollar in BTC ohne Verkaufsabsicht.
Cathie Wood sagt voraus, dass der Bitcoin-Kurs bis 2030 auf 1,5 Millionen USD steigen könnte, unterstützt durch institutionelle Adoption und mögliche Zinssenkungen.
Robert Kiyosaki warnt vor einem gigantischen Börsencrash und rät zu Bitcoin, Gold und Silber als Schutz vor finanziellen Zusammenbrüchen.
Was wäre, wenn du vor einem Jahr 1.000 € in XRP investiert hättest? Erfahre, wie dein Investment jetzt 3.500 € oder sogar 5.000 € wert sein könnte!
XRP Kursvorhersage: Triblu-Gründer Joshua Dalton prognostiziert einen großen Anstieg im April, aber Analysten bleiben skeptisch gegenüber den fundamentalen Treibern.