Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Die Russische Zentralbank beschleunigt ihre Bemühungen, die lang erwartete Central Bank Digital Currency (CBDC) einzuführen, eine Entwicklung, die möglicherweise erhebliche Veränderungen im globalen Finanzbereich bewirken könnte.
Ihre Finanzführer betonen die Notwendigkeit dieses Vorhabens, um die Abhängigkeit von der SWIFT-Bankplattform zu reduzieren, die das Land anfällig für internationale Sanktionen gemacht hat. Dieser Schritt wird es Russland ermöglichen, weiterhin mit ausländischen Finanzinstituten zu handeln. Im Jahr 2022 wurde Russland aufgrund seiner militärischen Aktionen in der Ukraine stark von Sanktionen betroffen.
Der vorgeschlagene Gesetzesentwurf soll möglicherweise am 1. Januar 2024 in Kraft treten und ermöglicht es ausländischen Banken, den digitalen Rubel zu verwenden.
Russland strebt an, grenzüberschreitende Zahlungen mühelos zu gestalten, indem es ausländischen Banken Richtlinien für die Nutzung digitaler RUB-Brieftaschen bereitstellt, was Transaktionen ohne Zwischenhändler ermöglicht.
Das Hauptziel dieser Maßnahme ist es, russischen Unternehmen und Finanzinstituten die gewünschte Unabhängigkeit vom SWIFT-System zu bieten.
Die Entscheidung, die Abhängigkeit von SWIFT zu reduzieren, wurde hauptsächlich durch Sanktionen ausgelöst, die von westlichen Ländern angeführt wurden und 2022 effektiv den russischen Finanzsektor vom SWIFT-Netzwerk isolierten.
Nach der Einführung von Sanktionen ist es für russische Unternehmen erheblich schwieriger geworden, mit ihrem internationalen Kundenstamm zu kommunizieren. Als Reaktion auf diese Herausforderungen haben Finanzexperten in Russland die Entwicklung einer „grenzüberschreitenden CBDC“ gefordert, wobei der Schwerpunkt auf dem dringenden Bedarf an effizienteren Finanzkommunikationskanälen liegt.
Dennoch steht die Akzeptanz des digitalen Rubels trotz der ambitionierten Schritte der Russischen Zentralbank vor erheblichen Herausforderungen. Laut einer aktuellen Umfrage aus dem August 2023 sind die meisten russischen Bürger skeptisch gegenüber dem digitalen Rubel eingestellt.
Die von BankInform durchgeführte Umfrage ergab, dass nur 13% der Befragten die Absicht hatten, den digitalen Rubel zu verwenden und ihn als eine Möglichkeit zur Innovation betrachteten. Andererseits zeigten 34% der Befragten Interesse am Konzept einer „neuen Form des Rubels“, hatten jedoch keine unmittelbaren Pläne, das digitale Token zu übernehmen.
Die Zentralbank ist dennoch entschlossen, den digitalen Rubel in „realen“ Szenarien zu testen, mit der Beteiligung von mehr als fünfzehn russischen Geschäftsbanken und auch kleinen und mittelgroßen Einzelhändlern im Blickfeld. Dies zeigt, dass die Reise zu einer digitalen Finanzrevolution noch lange nicht abgeschlossen ist.
Die russische Sichtweise auf Zentralbank-Digitalwährungen bleibt ein Thema von erheblichem Interesse. Die Welt wird gespannt verfolgen, wie sich dieses ehrgeizige Projekt entwickelt, da es das Potenzial hat, die internationale Finanzwelt, wie wir sie kennen, grundlegend zu reformieren.
Gold-gekoppelte Kryptowährungen wie PAXG und XAUT brechen Rekorde, während Gold-ETFs weltweit stark wachsen. Entdecken Sie, warum Investoren sich massenhaft für digitales Gold entscheiden.
Diese Kampagnen haben die höchsten Kosten pro Nutzer (CPW) aller Branchen innerhalb der Krypto-Industrie.
Entdecken Sie, wie New York Blockchain für die Wahlabsicherung und den Schutz von Wahlstimmdaten gegen Manipulation einsetzt.
Ripple-CEO Brad Garlinghouse enthüllt große Pläne für XRP und nennt es den Schlüssel zur weltweiten Adoption von Krypto.
BRICS arbeitet an einer Alternative zu SWIFT. Das neue Zahlungssystem soll weltweit zugänglich werden und die westliche finanzielle Dominanz durchbrechen.
Christine Lagarde von der EZB ruft zu einem europäischen digitalen Zahlungssystem auf, um die Abhängigkeit vom Ausland zu verringern.