Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€10 Willkommensbonus!
Investoren oder besser gesagt die sogenannten Risikokapitalgeber strömen derzeit wieder massenhaft zum Kryptomarkt. Im März investierten sie einen Rekordbetrag von 1,1 Milliarden Dollar in den Markt.
Optimism und Zama profitierten am meisten und sicherten sich die größten Deals. Es scheint, dass die Spot Bitcoin ETFs nicht nur Bitcoin helfen, sondern dass der Rest des Marktes ebenfalls bereits von der positiven Stimmung profitiert.
Der Krypto-Venture-Capital-Markt blüht vollkommen wieder auf. Im März stiegen die gesamten investierten Beträge um satte 52,5% im Vergleich zu Februar. Verglichen mit März 2023 gibt es einen Anstieg von 28%. Auch die Anzahl der Deals nahm deutlich zu: 25% mehr als im Februar und sage und schreibe 70% mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Dieses erneuerte Interesse kommt nicht einfach so aus dem Nichts. Immer mehr große VC-Firmen zeigen offen ihr Vertrauen in Krypto. So reservierte Andreessen Horowitz (a16z) am 1. April bereits 30 Millionen Dollar für einen Fonds, der sich auf Web3-Gaming konzentriert.
Letzte Woche trugen sie, zusammen mit Galaxy Digital, zu einem Fonds von 75 Millionen Dollar von der VC-Firma 1kx bei. Dieser Fonds konzentriert sich speziell auf Krypto-Apps für Verbraucher. Und vergessen Sie nicht Hack VC, sie sammelten im Februar bereits 150 Millionen Dollar, um Frühphasen-Krypto- und künstliche Intelligenz-Startups zu finanzieren.
Auffällig ist, dass Infrastrukturprojekte im März an erster Stelle standen, was die Finanzierung betrifft. Sie erhielten gemeinsam etwa 283 Millionen Dollar, also fast ein Viertel der gesamten VC-Investitionen von 1,16 Milliarden Dollar.
Dezentralisierte Finanzprojekte (DeFi) folgten an zweiter Stelle mit einer Finanzierung von 228,1 Millionen Dollar (fast 20% des Gesamtbetrags). Zentralisierte Finanzprojekte (CeFi), wie Kryptobörsen, sicherten sich etwa 85,5 Millionen Dollar (dritter Platz).
Zum ersten Mal seit November des letzten Jahres wurde die Grenze von 1 Milliarde Dollar VC-Investitionen in Krypto wieder durchbrochen. Diese Erholung folgt auf eine schwierige Periode in 2023. Der Zusammenbruch von FTX Ende 2022 zog den gesamten Kryptomarkt nach unten, was dazu führte, dass die Investitionen zurückgingen. Irgendwo ist es natürlich logisch, dass danach Angst in den Markt kroch.
Die monatlichen VC-Investitionen steigen jedoch stetig in 2024. Laut PitchBook ist dieses Enthusiasmus dem Wiedererstarken des Kryptomarktes zu verdanken, teilweise dank der Einführung von börsengehandelten Fonds (ETFs) für Bitcoin in den Vereinigten Staaten.
KI und Blockchain verschmelzen 2025 und führen zu revolutionären Innovationen im Bereich digitaler Eigentumsrechte und Zahlungen. Erfahre hier die Auswirkungen und Erwartungen!
Blockchain-Gaming boomt – zumindest wenn man den Daten von DappRadar Glauben schenkt und sie richtig einordnet.
Die Bitcoin-Netzwerkaktivität erreicht den Tiefstand und erreicht das niedrigste Niveau seit einem Jahr, aber Analysten bleiben positiv in Bezug auf die Kursaussichten. Langfristige Inhaber behalten BTC, was den Preis stützen könnte.
Altcoins erleiden schwere Verluste, mit Solana als größtem Opfer. Liquidationen, nachlassender Memecoin-Hype und makroökonomische Unsicherheit setzen den Kryptomarkt unter Druck.
Gerüchte über die massenhafte Einführung von XRP durch japanische Banken führen zu Spekulationen über Kursanstiege auf 50 $, 100 $ oder sogar 1.000 $.
XRP-ETF-Spekulationen nehmen nach Trumps Sieg zu. Anleger erwarten einen Kursanstieg, möglicherweise in Richtung 100 $, wenn institutionelles Kapital einfließt.