Die langwierige Rechtsstreitigkeit zwischen Ripple und der Securities and Exchange Commission (SEC) hat weltweit die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich gezogen. Im Kern des Disputs steht die Frage, ob der XRP-Token als ein Wertpapier (Security) betrachtet werden sollte.
Nach Jahren der rechtlichen Unsicherheit und Gerichtsverhandlungen kam es im vergangenen Sommer zu einem Durchbruch. Richterin Torres fällte ein überraschendes Urteil, indem sie bestimmte, dass XRP nicht als Wertpapier qualifiziert werden kann. Dieser Beschluss markierte einen wichtigen Moment im Rechtsstreit und hatte unmittelbare Auswirkungen auf den Wert von XRP. Die Münze erlebte einen spektakulären Kursanstieg, von etwa 0,47 $ auf mehr als 0,82 $, ein Anstieg von fast 74 % in wenigen Stunden. Dies war jedoch nur von kurzer Dauer, denn die SEC legte Berufung ein.
Die Hoffnung ist nun auf einen endgültigen Abschluss des Falls im Jahr 2024 gerichtet, was ein Ende der rechtlichen Unsicherheiten, die die Münze umgeben, bedeuten würde. Experten spekulieren, dass eine endgültige Entscheidung von Richterin Torres möglicherweise im Sommer 2024 fallen könnte, was einen wichtigen Meilenstein in einem der bemerkenswertesten rechtlichen Kämpfe innerhalb des Kryptosektors darstellen würde.
Dennoch besteht die Möglichkeit weiterer Verzögerungen. Sowohl Ripple als auch die SEC haben die Option, gegen die Entscheidung Berufung einzulegen, was den Fall potenziell bis 2026 in die Länge ziehen könnte.
Ein mögliches Ende erst in 2026
Experten betonen, dass eine Berufung im Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC eine erhebliche Möglichkeit darstellt. Sollte im kommenden Sommer ein Urteil gefällt werden, so hätten beide Parteien die Gelegenheit, bis Ende dieses Jahres Berufung einzulegen, was bedeutet, dass der rechtliche Kampf sich bis ins Jahr 2025 erstrecken könnte. Weiterhin, falls Ripple oder die SEC sich für eine höhere Berufung entscheiden, ist es wahrscheinlich, dass ein endgültiges Urteil erst im Jahr 2026 gefällt wird.
Handeln Sie für 10.000 Euro kostenlos und erhalten Sie 10 Euro Bonus
Möchten Sie in die Welt der Kryptowährungen einsteigen und vielleicht XRP oder eine andere Krypto kaufen? Dann nutzen Sie jetzt diese exklusive Gelegenheit! Dank einer speziellen Vereinbarung zwischen Newsbit und Bitvavo, einer der zugänglichsten und benutzerfreundlichsten Kryptobörsen in Europa, bieten wir unseren Lesern ein exklusives Angebot.
Registrieren Sie sich bei Bitvavo über den untenstehenden Button und erhalten Sie ein Willkommensgeschenk von 10 Euro völlig kostenlos. Und das ist noch nicht alles – Sie zahlen auch keine Handelsgebühren für Ihre ersten 10.000 Euro an Transaktionen. Melden Sie sich jetzt an!
Ripple News
XRP durchbricht monatelange Konsolidierung: Was bedeutet das für den Kurs?
Ripple (XRP) stieg gestern um mehr als 10 % und erreichte ein Hoch von 2,60 $. Entdecken Sie die wichtigsten Preisniveaus und Erwartungen für die zukünftige Kursbewegung.
Peter Brandt: XRP wird zum „Marktführer“
Peter Brandt revidiert seine Meinung über XRP vollständig. Entdecken Sie, warum er die digitale Währung jetzt als den absoluten „Anführer des Rudels“ bezeichnet.
Ripples RLUSD Stablecoin bereitet sich auf große Börsennotierungen vor
Ripples RLUSD Stablecoin könnte bald große Börsennotierungen erwarten, was die Adoption des XRP Ledger-Ökosystems und das Wachstum des XRP-Kurses ankurbeln wird.
Meist gelesen
Das ist der Grund, warum Bitcoin, Ethereum, XRP und andere Altcoins gerade abgestürzt sind
Kryptomärkte und Aktien fallen stark aufgrund steigender Anleiherenditen und wirtschaftlicher Sorgen. Bitcoin und Altcoins verzeichnen große Verluste, Technologieunternehmen unter Druck.
Experte erklärt, warum man mehr als 2.601 XRP besitzen sollte
Erfahren Sie, warum Sie mehr als 2.601 XRP benötigen, um laut einem Experten zu den Top 10 % der Halter zu gehören.
Elon Musk warnt: Seine Pläne für den Dollar könnten den Preisanstieg von Bitcoin verzögern
Elon Musk warnt, dass seine Pläne zur Bekämpfung der Inflation die Nachfrage nach Bitcoin verringern könnten. Entdecken Sie die möglichen Auswirkungen.