Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€10 Willkommensbonus!
In der ersten Hälfte des Jahres 2024 haben Bedrohungsakteure mehr Einnahmen aus Ransomware-Angriffen und Kryptowährungsdiebstählen erzielt als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Laut einem Bericht von Chainalysis stiegen die Einnahmen aus Ransomware-Angriffen in den ersten sechs Monaten dieses Jahres um 10 Millionen US-Dollar auf über 459 Millionen US-Dollar. Es wird erwartet, dass die Einnahmen bis Ende des Jahres ein Rekordhoch erreichen werden, was auf die zunehmende Häufigkeit von Ransomware-Angriffen zurückzuführen ist.
Auch das Mediangeld, das von den aktivsten Ransomware-Banden erpresst wurde, ist erheblich gestiegen: von 198.939 US-Dollar in der ersten Woche des Jahres 2023 auf 1,5 Millionen US-Dollar Mitte Juni 2024. Dies deutet auf eine verstärkte Fokussierung auf kritische Infrastrukturen und große Unternehmen hin, obwohl weniger Opfer bereit sind, das Lösegeld zu zahlen, so die Forscher von Chainalysis.
Darüber hinaus wurden in der ersten Hälfte des Jahres 2024 fast 1,6 Milliarden US-Dollar an Kryptowährungen bei Überfällen gestohlen, ein Anstieg von fast 50 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres. Dieser Anstieg ist größtenteils auf den wachsenden durchschnittlichen Diebstahlwert in diesem Jahr zurückzuführen.
Kanye West lehnt 2-Millionen-Dollar-Angebot zur Promotion einer gefälschten Kryptowährung ab. Seine Warnung auf X ging mit Millionen Reaktionen viral.
Das FBI warnt vor einem Anstieg von Krypto-Betrügereien rund um den Valentinstag. Betrüger täuschen Opfer mit gefälschten Investitionen über Online-Dating-Plattformen und soziale Medien.
Ransomware-Zahlungen sanken 2024 um 35 % aufgrund strengerer Vorschriften und der Weigerung, Lösegeld zu zahlen. Internationale Maßnahmen treffen Cyberkriminelle hart.
Ripple’s in Treuhand gehaltene XRP könnte laut Spekulationen zur Senkung der US-Staatsverschuldung beitragen und XRP-Inhabern lebensverändernde Gewinne bescheren.
Robert Kiyosaki warnt vor einem kurzfristigen Crash des Bitcoin-Kurses aufgrund von Trumps Importzöllen, sieht jedoch Kaufchancen.
Große Verluste auf dem Kryptomarkt: Mehrere Tokens verzeichnen erhebliche Rückgänge, darunter eines mit über 70 % Kursverlust.