Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
XRP hat im vergangenen Jahr eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Der Kurs der Kryptowährung ist innerhalb eines Jahres um satte 480 % gestiegen und lässt damit die Gewinne von Bitcoin (+158 %) und Ethereum (+37 %) weit hinter sich.
Dank dieser Rallye hat XRP nun eine Marktkapitalisierung von etwa 185 Milliarden US-Dollar und rangiert auf Platz drei der größten Kryptowährungen weltweit. Obwohl in den kommenden Monaten weiterhin Volatilität zu erwarten ist, scheinen politische Veränderungen die Grundlage für weiteres Wachstum im Jahr 2025 zu schaffen.
Am 20. Januar wird Donald Trump erneut als Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt. Damit scheint eine Ära beispielloser staatlicher Unterstützung für den Kryptomarkt anzubrechen. Insbesondere für XRP gibt es vielversprechende Signale.
Am 15. Januar musste die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC Berufung in dem Rechtsstreit gegen Ripple Labs einlegen, das Unternehmen hinter XRP. Die Klage, die 2020 begann, warf Ripple vor, XRP als nicht registriertes Wertpapier verkauft zu haben. Im Jahr 2023 wurde Ripple zu einer Geldstrafe von 125 Millionen US-Dollar verurteilt, deutlich weniger als die ursprünglich geforderten 2 Milliarden US-Dollar.
Obwohl die SEC weiterhin an einer Berufung arbeitet, deuten jüngste Entwicklungen darauf hin, dass sich XRP-Investoren weniger Sorgen machen müssen. Am 6. Januar speisten Ripple-CEO Brad Garlinghouse und Chief Legal Officer Stuart Alderoty mit Donald Trump. Garlinghouse beschrieb das Abendessen später als einen „großartigen Start ins Jahr 2025“ und teilte ein Foto, auf dem Trump begeistert den Daumen nach oben zeigt.
Darüber hinaus erwägt Trump Berichten zufolge, XRP in eine strategische Kryptoreserve aufzunehmen, die seine Regierung einrichten möchte. Sollte dies geschehen, könnten US-Käufe von XRP den Preis weiter in die Höhe treiben.
Mit Trump zurück im Weißen Haus wird SEC-Vorsitzender Gary Gensler zurücktreten. Sein Nachfolger wird Paul Atkins, ein bekannter Befürworter der Kryptobranche. Dies bietet die Gelegenheit, den Rechtsstreit gegen Ripple zu beenden. Trump hat zuvor erklärt, die USA zur „Kryptohauptstadt der Welt“ machen zu wollen, und unter Atkins könnte die SEC eine weniger feindliche Haltung einnehmen.
Darüber hinaus wird Trump eine neue Position schaffen: den „KI- und Kryptowährungs-Beauftragten“. Diese Rolle wird von Unternehmer und Risikokapitalgeber David Sacks übernommen, einem bekannten Unterstützer von Kryptowährungen. Auch dies ist ein weiteres positives Signal für XRP und den breiteren Kryptomarkt.
Mit diesen Entwicklungen scheint das Jahr 2025 für XRP-Investoren vielversprechend zu werden, unterstützt durch ein günstiges politisches Klima und strategische Entscheidungen der neuen Regierung.
Immer die neuesten Kryptonachrichten in deiner Hosentasche. Egal, ob du ein erfahrener Anleger bist oder gerade erst anfängst – die Newsbit-App bietet alles, was du brauchst, um erfolgreich zu sein.
Was macht die Newsbit-App unverzichtbar?
Schließe dich noch heute an und lade sie kostenlos herunter!
Tausende Krypto-Investoren nutzen die Newsbit-App täglich.
XRP steigt plötzlich um 8% nach geopolitischen Nachrichten aus den USA. Entdecken Sie, warum Anleger massenhaft einsteigen und was das für den Kurs bedeutet.
XRP-Kurs von 1.000 $? Experten analysieren, ob es machbar ist – oder ob vor allem ein schwacher Dollar den Preis treiben würde.
Ripple (XRP) steht im Feuer einer neuen Krypto-Klage des Staates Oregon. Die Klage gegen Coinbase wirft Fragen in der Krypto-Industrie auf.
Ripple-CEO Brad Garlinghouse enthüllt große Pläne für XRP und nennt es den Schlüssel zur weltweiten Adoption von Krypto.
BRICS arbeitet an einer Alternative zu SWIFT. Das neue Zahlungssystem soll weltweit zugänglich werden und die westliche finanzielle Dominanz durchbrechen.
Robert Kiyosaki warnt, dass zehn amerikanische Staaten durch massive Migration und wirtschaftlichen Stress zusammenbrechen. Seine Aussagen sorgen für Diskussionen.