Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Bitcoin hat die neue Woche mit einem Kampf gegen eine alte Widerstandslinie begonnen, nachdem der Juni mit einer überraschenden Menge an Volatilität gestartet war. Noch immer tobt ein heftiger Kampf zwischen den Bullen und den Bären auf dem Niveau von 69.000 US-Dollar, dem Allzeithoch von 2021.
Es ist offensichtlich, dass makroökonomische Daten derzeit stark auf dem Markt lasten. Wir begannen die letzte Woche mit einem Anstieg des Bitcoin-Kurses dank schwacher Daten vom US-Arbeitsmarkt. Am Freitag folgten jedoch starke Daten, woraufhin Bitcoin ins Rutschen geriet.
So bleibt der Widerstand zwischen 69.000 und 72.000 US-Dollar weiterhin schwer zu überwinden für die Bullen.
Die kommenden Tage versprechen erneut volatil für Bitcoin und den Rest des Finanzmarktes zu werden. Es steht nämlich wieder eine Zinssitzung der US-Notenbank auf dem Programm.
Außerdem erhalten wir am Mittwoch der Zinssitzung auch wieder einen neuen Verbraucherpreisindex (CPI). Dies ist ein Datenpunkt, auf den der Markt derzeit extrem fokussiert ist, da er uns Aufschluss darüber geben kann, was mit den US-Zinsen passieren wird.
Das Wochenende verlief relativ ruhig für den Bitcoin-Kurs. Nach der Abwärtsvolatilität vom vergangenen Freitag war es auch sofort vorbei mit den Rückgängen. Leider folgten auch keine Anstiege.
Somit hängt Bitcoin wieder um das Allzeithoch von 69.000 US-Dollar von 2021. Wahrscheinlich wartet der Markt auf den kommenden Mittwoch, den Moment, an dem wir die entscheidenden neuen Inflationsdaten erhalten und die US-Notenbank wieder eine Zinssitzung abhält.
In den Orderbüchern hat sich wenig verändert. Es gibt viel Verkaufsdruck zwischen 70.500 und 71.000 US-Dollar, während es viel Unterstützung auf den Niveaus von 68.500 bis 68.000 US-Dollar für Bitcoin gibt.
Wahrscheinlich werden wir am kommenden Mittwoch eine Entscheidung vom Markt sehen.
Bitwise prognostiziert eine explosive Erholung des Bitcoin-Kurses nach einer Marktkorrektur. Historisches Muster deutet auf Anstiege von bis zu 190 Prozent hin.
Ein alter Bitcoin-Wallet aus dem Jahr 2016 ist nach neun Jahren wieder aktiv und bewegt 45 Millionen Dollar in BTC ohne Verkaufsabsicht.
Cathie Wood sagt voraus, dass der Bitcoin-Kurs bis 2030 auf 1,5 Millionen USD steigen könnte, unterstützt durch institutionelle Adoption und mögliche Zinssenkungen.
Robert Kiyosaki warnt vor einem gigantischen Börsencrash und rät zu Bitcoin, Gold und Silber als Schutz vor finanziellen Zusammenbrüchen.
Was wäre, wenn du vor einem Jahr 1.000 € in XRP investiert hättest? Erfahre, wie dein Investment jetzt 3.500 € oder sogar 5.000 € wert sein könnte!
XRP Kursvorhersage: Triblu-Gründer Joshua Dalton prognostiziert einen großen Anstieg im April, aber Analysten bleiben skeptisch gegenüber den fundamentalen Treibern.