privacy
Regulierung, Tech

Meta darf KI mit deinen Facebook- und Instagram-Daten trainieren: Europa gibt grünes Licht

Meta hat von der Europäischen Datenschutzbehörde die Erlaubnis erhalten, künstliche Intelligenz (KI)-Modelle mit öffentlichen Nutzerdaten von seinen Plattformen zu trainieren, darunter Facebook, Instagram, WhatsApp und Messenger.

Die Entscheidung wurde am 14. April in einem Blogbeitrag des Unternehmens bekannt gegeben. Beiträge, Kommentare und andere öffentliche Interaktionen von erwachsenen Nutzern dürfen künftig verwendet werden, um die KI-Systeme von Meta zu verbessern.

Meta betont, dass es entscheidend sei, KI-Modelle mit einer breiten Vielfalt an Daten zu trainieren, damit diese besser auf die kulturelle und sprachliche Vielfalt innerhalb Europas abgestimmt sind. Das Unternehmen nennt dabei Beispiele wie Dialekte, Umgangssprache und sogar die unterschiedlichen Arten, wie Humor und Sarkasmus in verschiedenen Ländern zum Ausdruck kommen.

Datenschutz bleibt gewährleistet: Nutzer können wählen

Obwohl Meta nun die Erlaubnis hat, öffentliche Daten zu verwenden, bleibt der Datenschutz der Nutzer gewährleistet. Das Unternehmen hat angegeben, dass private Nachrichten zwischen Nutzern sowie Daten von EU-Nutzern unter 18 Jahren nicht für das AI-Training verwendet werden. Nutzer können zudem einfach angeben, dass sie nicht möchten, dass ihre Daten für das Training von AI-Modellen verwendet werden. Meta bietet ein Formular an, das sowohl über die App als auch per E-Mail verfügbar ist.

Das Unternehmen musste diesen Schritt zuvor verschieben, nachdem die Datenschutzorganisation None of Your Business Einwände gegen die Verwendung persönlicher Daten für AI-Zwecke erhoben hatte. Die irische Datenschutzkommission (IDPC) hatte Meta gebeten, die Einführung vorübergehend zu pausieren für eine Bewertung.

Genehmigung der europäischen Aufsichtsbehörde für AI-Training

Meta hat nun die Genehmigung von der Europäischen Kommission für Datenschutz erhalten, die festgestellt hat, dass Metas Ansatz den europäischen Datenschutzgesetzen entspricht.

Das Unternehmen betont, dass es das Training von AI-Modellen auf diese Weise bereits in anderen Regionen durchführt und dass große Technologieunternehmen wie Google und OpenAI ebenfalls europäische Nutzerdaten für ihre AI-Entwicklung verwenden.

Untersuchung anderer Tech-Giganten und neue EU-Gesetzgebung

Trotz dieser Genehmigung gibt es weiterhin Bedenken hinsichtlich der Einhaltung der Datenschutzgesetze durch andere Technologieunternehmen. Im September 2024 startete die irische Aufsichtsbehörde eine grenzüberschreitende Untersuchung gegen Google, um zu überprüfen, ob das Unternehmen die EU-Regeln bei der Entwicklung von AI einhält. X erhielt ähnliche Kritik, und das Unternehmen entschied, seine Politik anzupassen, indem es keine EU-Nutzerdaten mehr für das Training seines AI-Chatbots Grok verwendet.

Die EU führte im August 2024 das AI-Gesetz ein, das klare Richtlinien für die Entwicklung und Nutzung von künstlicher Intelligenz gibt, mit Schwerpunkt auf Datenqualität, Sicherheit und Datenschutz.

Sichern Sie sich jetzt den 20 € Bonus – nur für kurze Zeit mit Bitvavo powered by Hyphe

Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 20€ ein und erhalten Sie sofort 20€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!

Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 20€ Bonus.

Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!

michael saylor

Michael Saylor sieht seinen Traum wahr werden: Banken bekommen freie Bahn für Bitcoin und Krypto

Michael Saylor sieht seinen Traum wahr werden: Banken bekommen freie Bahn für Bitcoin und Krypto
Fed zieht 95% der Anti-Krypto-Politik zurück, aber ein großes Hindernis bleibt
Staatsanwaltschaft fordert bis zu 8 Jahre Haft für Krypto-Betrüger Eisenberg nach 110-Millionen-Dollar-Betrug
Mehr Regulierung news

Meist gelesen

Robert Kiyosaki warnt: „Zehn amerikanische Staaten stehen vor dem Zusammenbruch“
So wirst du XRP-Millionär laut Krypto-Investor Austin Hilton
Kann Ripple (XRP) 1000 Euro erreichen? Das sagen Krypto-Experten
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe