Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Der pseudonyme Analyst Bluntz ist derzeit extrem bullisch gegenüber Bitcoin und nennt das Wochendiagramm sogar ein „absolutes Monster“. Basierend auf der Elliott-Wellen-Theorie prognostiziert der Analyst schnelle neue Allzeithochs für Bitcoin.
„Das letzte Wochendiagramm von Bitcoin ist ein absolutes Monster und ist seit den Tiefstständen vom 8. Juli kontinuierlich gestiegen.
Ich erwarte einen Rückgang um den horizontalen Widerstand bei 71.000 Dollar, nachdem alle, die an der Seitenlinie standen, wieder in den Markt eingestiegen sind. Die Märkte bestrafen emotionales Handelsverhalten sehr effizient“, so Bluntz.
Basierend auf seinem Diagramm scheint Bluntz für 2025 einen Bitcoin-Kurs von über 110.000 Dollar vorherzusagen. Er stützt sich dabei auf die Elliott-Wellen-Theorie, einen Ansatz der technischen Analyse, der auf der Massenpsychologie basiert.
Derzeit stößt Bitcoin bei 67.260 Dollar auf etwas Widerstand, aber Bluntz bleibt optimistisch für die kommenden Wochen.
Bluntz ist nicht nur bullisch gegenüber Bitcoin. Er sieht auch Potenzial in der auf Solana basierenden Memecoin POPCAT. Er erwartet, dass die Münze steigen wird, nachdem das vorherige Allzeithoch von 0,73 Dollar in einen Unterstützungsbereich im Diagramm umgewandelt wurde.
Zum Zeitpunkt des Schreibens wird POPCAT bei 0,8957 Dollar gehandelt und das Projekt hat eine Marktkapitalisierung von 877 Millionen Dollar. Damit gehört das Projekt zu den größeren Memecoins auf dem Markt.
Seien Sie sich jedoch bewusst, dass Memecoins eigentlich keinen fundamentalen Wert haben. Sie sind rein für Spekulation gedacht, was oft zu einer Achterbahn der Kursbewegungen führt.
Derzeit durchläuft POPCAT eine starke Phase, aber das kann sich auch schnell wieder ändern. Im Bereich der Memecoins gibt es einfach keine Garantien.
Entdecken Sie, wie sich Nasdaq und Bitcoin in Leistung verhalten. Bitcoin zeigt starke Wertspeicherung, während die Nasdaq fällt.
Bitcoin-ETFs in den USA verzeichnen ihren höchsten Zufluss seit Januar, während der Kryptomarkt trotz fallender Börsen stark bleibt.
Michael Saylors Strategy kauft für hunderte Millionen Dollar an Bitcoin, trotz der wachsenden Unsicherheit am Markt.
Ripple-CEO Brad Garlinghouse enthüllt große Pläne für XRP und nennt es den Schlüssel zur weltweiten Adoption von Krypto.
BRICS arbeitet an einer Alternative zu SWIFT. Das neue Zahlungssystem soll weltweit zugänglich werden und die westliche finanzielle Dominanz durchbrechen.
Robert Kiyosaki warnt, dass zehn amerikanische Staaten durch massive Migration und wirtschaftlichen Stress zusammenbrechen. Seine Aussagen sorgen für Diskussionen.