Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Robert Kiyosaki, Autor von Rich Dad Poor Dad, warnt vor einer beispiellosen Finanzkrise. Er prognostiziert, dass die Everything Bubble im Jahr 2025 platzen wird und eine wirtschaftliche Abwärtsbewegung auslösen könnte, die Aktien, Anleihen, Immobilien und Edelmetalle stark trifft. Seiner Meinung nach handelt es sich nicht um einen zufälligen Rückschlag, sondern um das Ergebnis eines Systems, das auf Schulden und instabilen Fundamenten basiert.
Die Warnsignale häufen sich. Die Inflation bleibt hoch, Regierungen verschulden sich in unverantwortlichem Maße, und Massenentlassungen nehmen zu. Kiyosaki argumentiert, dass das Finanzsystem auf Falschgeld basiert, von dem vor allem die Reichen profitieren, während die Mittelschicht zunehmend Schwierigkeiten hat, über die Runden zu kommen. Der Wert von Fiatgeld sinkt, wodurch lebensnotwendige Produkte für viele unerschwinglich werden.
Für Kiyosaki ist die drohende Krise kein Grund zur Panik, sondern eine Chance. Er hält an seiner Strategie fest und verkauft seine Bitcoin (BTC), sein Gold und Silber nicht. Im Gegenteil: Bei einem Preisrückgang will er sogar noch mehr kaufen. Seiner Ansicht nach sind dies die einzigen Formen von echtem Geld in einer Welt, in der der Dollar immer unzuverlässiger wird. Bitcoin sieht er als den ultimativen Schutz in einem wirtschaftlichen Sturm.
Nicht nur Kiyosaki ist besorgt. Auch Milliardär und Investor Ray Dalio sieht große Gefahren. Die US-Regierung verschuldet sich auf eine Weise, die langfristig nicht tragbar ist. Sollte das Vertrauen der Investoren schwinden und sie massenhaft US-Staatsanleihen verkaufen, könnte dies eine Kettenreaktion mit katastrophalen Folgen auslösen.
Dalio vergleicht dies mit einem Dominoeffekt: Zunächst geraten Unternehmen durch steigende Schulden in Schwierigkeiten, dann übernimmt der Staat immer mehr finanzielle Lasten, und schließlich müssen die Zentralbanken eingreifen. Dies führt zu Panik, sodass Anleger Anleihen abstoßen und ihr Geld von den Banken abziehen. Steigende Zinsen erschweren die Schuldentilgung, wodurch sich die Krise weiter verschärft.
Daten des US-Finanzministeriums zeigen, dass ausländische Investoren ihre Bestände an US-Staatsanleihen im Dezember weiter reduziert haben. Das Gesamtvolumen der ausländischen Bestände sank von 8,633 Billionen Dollar im November auf 8,513 Billionen Dollar im Dezember. Japan, der größte ausländische Investor, reduzierte seine Bestände auf 1,060 Billionen Dollar, während China als zweitgrößter Investor seine Bestände auf 759 Milliarden Dollar senkte.
Die steigenden Zinsen und die wachsende Unsicherheit über die US-Wirtschaft scheinen Anleger dazu zu bewegen, ihre Positionen zu verkleinern.
Um einen völligen Kollaps zu verhindern, pumpen Zentralbanken oft zusätzliches Geld in das System. Dies birgt jedoch ein enormes Risiko: Inflation. Gerät diese außer Kontrolle, könnte die Wirtschaft vollständig entgleisen.
Dalio fordert drastische Reformen. Er schlägt vor, dass die USA ihr Haushaltsdefizit auf 3 % des BIP reduzieren sollten – eine Maßnahme, die er die 3 %-Lösung nennt. Ohne strukturelle Maßnahmen droht eine Situation, in der Schulden…
Nutze die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem du deinen Account über die Schaltfläche unten eröffnest. Zahle nur 10€ ein und erhalte 10€ gratis. Zusätzlich handelst du 7 Tage lang ohne Gebühren auf deine ersten 10.000€ an Transaktionen. Starte jetzt und profitiere direkt von der schnell wachsenden Beliebtheit von Kryptowährungen!
Eröffne deinen Account und sichere dir 10€ Bonus.
Verpasse nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!
Kiyosaki warnt erneut vor dem Zusammenbruch des Dollars. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Vermögen aktiv schützen können mit seinem Rat.
Strategy deutet auf neuen Bitcoin-Kauf hin, während die Märkte sich von Handelsspannungen erholen. Saylor investiert weiterhin trotz jüngster Kursrückgänge.
Diese Lebensversicherung zahlt Policeninhaber in Bitcoin aus und ist nach der letzten Investitionsrunde fast 200 Milliarden Dollar wert.
Ripple-CEO Brad Garlinghouse enthüllt große Pläne für XRP und nennt es den Schlüssel zur weltweiten Adoption von Krypto.
Christine Lagarde von der EZB ruft zu einem europäischen digitalen Zahlungssystem auf, um die Abhängigkeit vom Ausland zu verringern.
BRICS arbeitet an einer Alternative zu SWIFT. Das neue Zahlungssystem soll weltweit zugänglich werden und die westliche finanzielle Dominanz durchbrechen.