Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Laut dem Kryptoanalysten „Mister Crypto“ ist dies „der beste Zeitpunkt, um Bitcoin zu kaufen.“ Der Analyst stützt sich dabei auf zwei beliebte On-Chain-Indikatoren der größten Kryptowährung am Markt.
Es handelt sich um den Market Value to Realized Value (MVRV) und das Open Interest (OI), die darauf hindeuten, dass Bitcoin derzeit „relativ günstig“ sein könnte.
Seit dem Erreichen des Allzeithochs von 73.800 US-Dollar am 14. März ist der Bitcoin-Kurs unter Druck geraten, und die Bullen haben es nicht geschafft, den positiven Schwung fortzusetzen.
Dafür gibt es viele Gründe, aber laut Mister Crypto könnte dies ein guter Zeitpunkt sein, um wieder einzusteigen. Der aktuelle Bitcoin-Kurs liegt bei 64.276 US-Dollar, nachdem er gestern Nachmittag überraschend um 2.000 US-Dollar gefallen ist.
„Solche Chancen bieten sich in einem Bullenmarkt nicht oft“, schreibt Mister Crypto.
Er bezieht sich direkt auf das Open Interest von Bitcoin, das die Kosten für das Öffnen von Bitcoin-Futures-Positionen angibt. Es ist derzeit relativ günstig, Futures zu kaufen, was in einem Bullenmarkt nicht oft vorkommt.
Dies zeigt auch, dass viele Anleger derzeit vorsichtig und besorgt über die unmittelbare Zukunft des Bitcoin-Kurses sind.
Dann gibt es auch den MVRV-Indikator, mit dem Analysten versuchen, festzustellen, ob Bitcoin über- oder unterbewertet ist im Verhältnis zu seinem „wahren“ Wert.
Dieser Indikator zeigt mit einer Punktzahl von 2,32 an, dass Bitcoin derzeit etwas unterbewertet ist. Seit Anfang April ist diese Punktzahl um 6,45 Prozent gesunken.
Ein MVRV-Wert von über 3,5 deutet darauf hin, dass der Markt nahe an seinem Höchststand ist, während ein Wert unter 1,0 bedeutet, dass Bitcoin nahe an einem Tiefpunkt liegt.
In dieser Hinsicht könnten wir uns derzeit also noch mitten im neuen Bullenmarkt befinden. Wir dürfen jedoch nicht vergessen, dass On-Chain-Indikatoren und Open Interest nicht die einzigen Faktoren sind, die den Bitcoin-Kurs beeinflussen.
Die makroökonomischen Bedingungen spielen zum Beispiel auch eine Rolle, und diese bringen derzeit Unsicherheit mit sich. Die Inflation steigt beispielsweise in den Vereinigten Staaten wieder an, wodurch die amerikanische Zentralbank ihre Zinssenkungen kontinuierlich auf einen späteren Zeitpunkt verschiebt.
Institutionelle Investoren steigen massenhaft in Bitcoin ein. Laut Bitwise markiert 2025 den Beginn einer neuen, grundlegenden Krypto-Ära.
Makro-Guru Lyn Alden sieht enorme Chancen für Bitcoin, dieses Jahr noch auf $100.000 zu steigen, aber auch langfristig.
Robert Kiyosaki warnt vor einer beispiellosen Finanzkrise, die schlimmer sein könnte als die Große Depression. Entdecken Sie, warum er Gold, Silber und Bitcoin als Rettungsanker sieht.
Ripple-CEO Brad Garlinghouse enthüllt große Pläne für XRP und nennt es den Schlüssel zur weltweiten Adoption von Krypto.
BRICS arbeitet an einer Alternative zu SWIFT. Das neue Zahlungssystem soll weltweit zugänglich werden und die westliche finanzielle Dominanz durchbrechen.
Christine Lagarde von der EZB ruft zu einem europäischen digitalen Zahlungssystem auf, um die Abhängigkeit vom Ausland zu verringern.