Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€10 Willkommensbonus!
Es läuft derzeit nicht so gut mit dem Bitcoin-Kurs, aber laut Jason Pizzino gibt es genügend Gründe, optimistisch zu sein. Er sagt, dass Bitcoin die Kursentwicklung von 2023 spiegeln könnte, wodurch möglicherweise Feuerwerk für die digitale Währung bevorsteht.
Die Konsolidierung des Bitcoin-Kurses, die wir seit dem Allzeithoch vom 14. März (73.800 Dollar) sehen, erinnert Jason Pizzino an die Kursentwicklung von 2023.
In dieser Zeit handelte der Bitcoin-Kurs ebenfalls etwa sechs Monate seitwärts, bevor ein explosiver Anstieg begann, der den Kurs verdreifachte.
„Das ähnelt sehr der Kursbewegung, die wir 2023 gesehen haben. Bitcoin blieb etwa sechs Monate in einer Range, bevor es aus dieser Zone explodierte“, so der Analyst.
Auch die bevorstehenden Präsidentschaftswahlen in den Vereinigten Staaten machen Pizzino optimistisch für Bitcoin. Laut dem Analysten begann Bitcoin im November 2020 ebenfalls mit einem Ausbruch als Folge der Ergebnisse der US-Wahlen.
Damals wurde Joe Biden gewählt, aber wir können nicht sagen, dass er ein Segen für Bitcoin war.
Laut Pizzino ist es vor allem eine Frage des Wartens auf das vierte Quartal 2024. Das war auch das Quartal, in dem wir 2020 schließlich auf das alte Allzeithoch zurückkamen und es überzeugend übertrafen.
Vieles hängt wahrscheinlich von der Entwicklung der makroökonomischen Situation ab, insbesondere der Inflation in den Vereinigten Staaten.
Wenn die Inflation auf die gewünschte Marke von 2,0% sinkt (und darauf deutet es hin), könnte die Federal Reserve möglicherweise früher mit der Zinssenkung beginnen.
Nicht umsonst stieg die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung während der Sitzung der Federal Reserve am 18. September auf 77,1% gegenüber 50,4% vor einem Monat.
Der US-Senat bestätigte gestern Howard Lutnick als nächsten Handelsminister der Vereinigten Staaten.
Der Analyst Pentoshi bleibt trotz der schwachen Performance von Bitcoin und dem Kryptomarkt optimistisch. Er sieht insbesondere kleinere Projekte im Aufwind.
Die Bitcoin-Kursentwicklung gibt derzeit wenig Grund zur Freude. Doch laut Analyst Nik Bhatia könnte sich eine Trendwende abzeichnen. Hier sind die Details.
Gerüchte über die massenhafte Einführung von XRP durch japanische Banken führen zu Spekulationen über Kursanstiege auf 50 $, 100 $ oder sogar 1.000 $.
Altcoins erleiden schwere Verluste, mit Solana als größtem Opfer. Liquidationen, nachlassender Memecoin-Hype und makroökonomische Unsicherheit setzen den Kryptomarkt unter Druck.
XRP-ETF-Spekulationen nehmen nach Trumps Sieg zu. Anleger erwarten einen Kursanstieg, möglicherweise in Richtung 100 $, wenn institutionelles Kapital einfließt.