Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Diese Woche steht im Zeichen der US-Inflationsdaten, die mitentscheiden werden, ob die US-Zentralbank im Jahr 2024 die Zinsen senken wird. Heute erhalten wir den Producer Price Index (PPI) und am Mittwoch folgt der Verbraucherpreisindex (CPI).
Dies sind zwei Datenpunkte, die die Zinspolitik der US-Zentralbank und damit den Bitcoin-Kurs erheblich beeinflussen können.
Laut Händlern auf dem Futures-Markt besteht derzeit nur eine 28%ige Chance, dass wir im Juli bereits die ersten Zinssenkungen der US-Zentralbank (Federal Reserve) sehen.
Für die Zinssitzung im Juni sind sie noch pessimistischer und sehen nur eine 8,9%ige Chance auf Zinssenkungen.
In dieser Hinsicht müssen wir uns noch etwas gedulden. Tedtalksmacro erwartet für diese Woche jedenfalls Volatilität. „Erwartet Volatilität. Dies ist das erste Mal seit langer Zeit, dass wir wahrscheinlich eine Verlangsamung der Inflationsdaten sehen werden“, so der Analyst.
Der Analyst erklärt, dass eine Verlangsamung der Inflation gut für Risikoanlagen wie Bitcoin ist, was den Markt in eine Aufwärtsbewegung versetzen könnte. Zumindest glaubt das Tedtalksmacro.
Der pseudonyme Analyst Seth erwartet viel von dieser Woche. Am 12. Mai stellte er fest, dass Bitcoin auf dem Tageschart seinen Abwärtstrend im RSI durchbrochen hat. Damit beginnt das Momentum wieder neutral zu werden.
„Jerome Powell wird unsere Investitionen beflügeln. Die US-Wirtschaft ist nicht so stark, wie die Daten vermuten lassen“, sagte Seth.
Nach dem Erreichen seines Allzeithochs begann Bitcoin eine Serie von niedrigeren Hochs und Tiefs. Zudem fiel der RSI von Bitcoin immer weiter, bis er um den 1. Mai seinen vorläufigen Tiefpunkt erreichte. Technisch gesehen sieht es so aus, als hätten wir den Boden erreicht.
Laut Daten von CryptoQuant hat die Coinbase Premium Index die Kursbewegung von Bitcoin nachgezeichnet. Diese fiel von 0,08 Dollar auf null im gleichen Zeitraum.
Der Coinbase Premium Index ist ein Indikator, der den Kursunterschied zwischen Bitcoin auf Coinbase und Binance zeigt.
Auch der pseudonyme Analyst Moustache ist optimistisch. Er glaubt jedoch, dass zunächst die „schwachen Hände“ aus dem Markt müssen, bevor Bitcoin auf 80.000 Dollar steigen kann.
„So war es immer in der Vergangenheit. Die Struktur ist die gleiche, nur der Preis ist anders“, sagte Moustache.
Trump und Bukele sprachen im Weißen Haus über Handel und Migration, ohne Bitcoin zu erwähnen. Trotz ihrer pro-Krypto-Reputation blieb Krypto außerhalb des Blickfelds.
Der Handelskrieg von Trump schürt Marktturbulenzen. Eine Fed-Intervention scheint bevorzustehen, was Bitcoin zum großen Gewinner machen könnte.
Der Bitcoin-Kurs ist auf fast 86.000 Dollar gestiegen und stößt dort auf Widerstand. Ist die Party schon vorbei?
Ripple-CEO Brad Garlinghouse enthüllt große Pläne für XRP und nennt es den Schlüssel zur weltweiten Adoption von Krypto.
Christine Lagarde von der EZB ruft zu einem europäischen digitalen Zahlungssystem auf, um die Abhängigkeit vom Ausland zu verringern.
BRICS arbeitet an einer Alternative zu SWIFT. Das neue Zahlungssystem soll weltweit zugänglich werden und die westliche finanzielle Dominanz durchbrechen.