Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Die indische Regierung hat einen wichtigen Schritt unternommen, indem sie Technologieunternehmen, die an der Entwicklung neuer Künstliche-Intelligenz-Tools (KI) arbeiten, darauf hingewiesen hat, dass diese Tools erst von der Regierung genehmigt werden müssen, bevor sie der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden können.
Diese Empfehlung, die am 1. März vom Ministerium für Informationstechnologie herausgegeben wurde, zielt speziell auf KI-Tools ab, die als „unzuverlässig“ betrachtet werden oder sich noch in der Testphase befinden. Solche Tools müssen deutlich gekennzeichnet werden, um anzugeben, dass sie möglicherweise ungenaue Antworten geben könnten.
Das Ministerium betont, dass die Verfügbarkeit dieser Tools im indischen Internet die ausdrückliche Zustimmung der indischen Regierung erfordert. Diese Maßnahme scheint auch durch die Notwendigkeit motiviert zu sein, die Integrität des Wahlprozesses zu gewährleisten, im Hinblick auf die allgemeinen Wahlen, die später diesen Sommer stattfinden werden.
Diese neue Richtlinie folgt auf einen Vorfall, bei dem ein hochrangiger Minister Indiens Google und sein KI-Tool Gemini kritisierte, wegen der Lieferung von „ungenauen“ oder voreingenommenen Antworten, einschließlich der Beschreibung des indischen Premierministers Narendra Modi als „Faschist“ durch einige. Google hat sich dafür entschuldigt und angegeben, dass das Tool „nicht immer zuverlässig“ sein kann, insbesondere bei aktuellen sozialen Themen.
Der stellvertretende Minister für IT, Rajeev Chandrasekhar, betonte, dass „Sicherheit und Vertrauen gesetzliche Verpflichtungen einer Plattform sind“ und dass eine Entschuldigung der Unzuverlässigkeit keine Freistellung von der Gesetzgebung bedeutet. Früher hatte die indische Regierung angekündigt, neue Vorschriften einzuführen, um die Verbreitung von durch KI erzeugten Deepfakes vor den Wahlen zu bekämpfen.
Diese Richtlinien haben Kritik aus der Technologiegemeinschaft erhalten, die behauptet, dass Indien eine Vorreiterrolle in der Technologiewelt spielt und dass es ein Fehler wäre, wenn das Land sich selbst aus dieser führenden Position herausregulieren würde. Chandrasekhar reagierte auf diese Kritik, indem er sagte, dass Indien seine Ambitionen im Bereich KI und ein sicheres und vertrauenswürdiges Internet für seine Nutzer nicht aufgibt, sondern vielmehr umarmt.
Diese Entwicklungen erfolgen inmitten einer Zusammenarbeit zwischen Microsoft und dem indischen KI-Startup Sarvam, um ein Indic-Voice Large Language Model in die Azure-KI-Infrastruktur zu bringen, was die Zugänglichkeit für mehr Nutzer auf dem indischen Subkontinent erhöhen wird.
Entdecken Sie, wie Schweden Bitcoin ins politische Rampenlicht rückt und die Rolle digitaler Vermögenswerte in Staatsreserven untersucht.
Erfahren Sie mehr über die Auswirkungen der Auflösung des National Cryptocurrency Enforcement Teams auf den Kryptosektor.
EU reagiert auf US-Zölle mit 25 % Einfuhrabgabe. Brüssel setzt auf strategische Gegenoffensive und lässt Tür für Verhandlungen offen.
Robert Kiyosaki warnt vor dem größten Börsencrash aller Zeiten und ruft zum Handeln auf: Schützen Sie Ihr Vermögen und kaufen Sie Bitcoin.
Krypto-Experten prognostizieren extreme XRP-Kurse. Selbst 100 $ wird als Untergrenze angesehen – mit sechsstelligen Preisen als mögliches zukünftiges Kursziel bei weltweiter Adoption.
John Squire prognostiziert, dass XRP so stark steigen könnte, dass viele Anleger schon bald vorzeitig in Rente gehen können.