Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Der chinesische Tech-Gigant Alibaba macht einen beispiellosen Schritt in die Welt der Künstlichen Intelligenz. In den kommenden drei Jahren investiert das Unternehmen mehr als 50 Milliarden US-Dollar in KI und Cloud-Computing. Dies ist mehr, als Alibaba im letzten Jahrzehnt in diese Sektoren investiert hat. Die Investition soll die Grundlage für einen Vorsprung gegenüber nationalen und internationalen Konkurrenten schaffen.
Der Milliarden-Investitionsschub konzentriert sich vor allem auf die Verbesserung der Infrastruktur hinter KI, darunter leistungsstarke Server, Speicher und Datenbanken. Alibaba will damit das Wachstum KI-gesteuerter Anwendungen beschleunigen und seine Position in der Cloud-Technologie stärken. Die Nachfrage nach KI-Lösungen steigt rasant, und Alibaba scheint entschlossen zu sein, diesen Trend maximal auszunutzen.
Die Ankündigung folgt kurz nach einem starken Quartalsbericht, in dem Alibaba ein deutliches Wachstum verzeichnete. Besonders das Online-Handelsgeschäft und KI-bezogene Dienstleistungen entwickelten sich positiv. Anleger reagierten begeistert, was den Marktwert des Unternehmens erheblich steigen ließ. Nach einer schwierigen Phase, in der chinesische Technologieunternehmen unter strenger staatlicher Aufsicht standen, scheint Alibaba wieder auf Erfolgskurs zu sein.
In den vergangenen Jahren waren große chinesische Tech-Unternehmen mit strengen Regulierungen und dem Misstrauen von Investoren konfrontiert. Die chinesische Regierung wollte die unkontrollierte Macht des Sektors eindämmen, was zu fallenden Aktienkursen und einer abwartenden Haltung der Unternehmen führte.
Doch es scheint eine Wende zu geben. Während eines Treffens mit einflussreichen Unternehmern sprach Präsident Xi Jinping seine Unterstützung für den privaten Sektor aus. Er bezeichnete Chinas wirtschaftliche Probleme als „bewältigbar“ und deutete eine Lockerung der Regierungspolitik gegenüber Technologieunternehmen an.
Bemerkenswert war die Anwesenheit von Alibaba-Mitbegründer Jack Ma bei diesem Treffen. Ma, einst das Aushängeschild der chinesischen Tech-Industrie, war aus der Öffentlichkeit verschwunden, nachdem er 2020 offen Kritik an der Finanzpolitik der chinesischen Regierung geübt hatte. Dies führte zu einem harten Eingriff bei Alibaba und einer langen Phase der Abwesenheit Mas aus dem öffentlichen Leben.
Sein Treffen mit Xi wird als mögliches Zeichen dafür gewertet, dass die chinesische Regierung Alibaba wieder unterstützt. Für das Unternehmen könnte dies ein entscheidender Schritt hin zu mehr Stabilität und Vertrauen am Markt sein.
Mit der Milliarden-Investition in KI setzt Alibaba nicht nur auf Wachstum, sondern auch auf eine strategische Neupositionierung innerhalb der globalen Tech-Industrie. Der Wettbewerb im KI-Bereich ist hart: Unternehmen wie Nvidia, Microsoft und Google investieren Milliarden in die Entwicklung fortschrittlicher KI-Modelle und Infrastrukturen.
Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 10€ ein und erhalten Sie sofort 10€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Starten Sie jetzt und profitieren Sie direkt von der schnell wachsenden Beliebtheit von Kryptowährungen!
Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 10€ Bonus.
Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!
Donald Trump arbeitet an einem eigenen Crypto-Spiel, inspiriert von Monopoly GO!, als Teil seiner ambitionierten Web3-Strategie und digitalen Expansion.
Google steht im Vereinigten Königreich wegen einer Milliardenklage wegen Machtmissbrauchs auf dem Werbemarkt unter Beschuss. Das Technologieunternehmen soll Werbetreibende jahrelang zu viel bezahlen lassen haben, indem es die Konkurrenz behinderte.
OpenAI arbeitet an einer neuen Plattform, die mit Elon Musks X konkurriert. Entdecken Sie die Details hier!
Ripple-CEO Brad Garlinghouse enthüllt große Pläne für XRP und nennt es den Schlüssel zur weltweiten Adoption von Krypto.
BRICS arbeitet an einer Alternative zu SWIFT. Das neue Zahlungssystem soll weltweit zugänglich werden und die westliche finanzielle Dominanz durchbrechen.
Christine Lagarde von der EZB ruft zu einem europäischen digitalen Zahlungssystem auf, um die Abhängigkeit vom Ausland zu verringern.