Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
In einem aktuellen Bericht der Threat Intelligence Group (GTIG) von Google wird eine alarmierende Entwicklung offengelegt: Nordkorea konzentriert sich zunehmend auf die Infiltration von Krypto-Unternehmen – mit einem auffälligen Anstieg in Europa.
Waren zuvor hauptsächlich US-amerikanische Organisationen das Ziel, so verlagert das Regime seinen Fokus nun auf den europäischen Markt. Eine besorgniserregende Verschiebung, die erhebliche Auswirkungen auf die Sicherheit und Integrität der Branche haben könnte.
Nordkoreanische IT-Fachkräfte gelingt es, unter falschen Namen und mit gefälschten Dokumenten in Blockchain- und Krypto-Projekte einzudringen. Dabei richten sie sich unter anderem auf Plattformen wie Solana (SOL), aber auch auf fortschrittliche Anwendungen, die künstliche Intelligenz (KI) mit Blockchain-Technologie kombinieren.
Diese Infiltratoren geben sich als glaubwürdige Entwickler aus, ausgestattet mit beeindruckend wirkenden Lebensläufen, Diplomen von angesehenen Universitäten und angeblichen Wohnsitzen in Ländern wie Deutschland, Portugal oder der Slowakei. Laut Jamie Collier von Googles GTIG handelt es sich um ein professionell organisiertes Netzwerk aus Fake-Identitäten und Vermittlern, das unter anderem im Vereinigten Königreich aktiv ist.
Das Ziel ist eindeutig: Einnahmen für das nordkoreanische Regime zu generieren, dem der Zugang zum regulären Arbeitsmarkt – insbesondere in den USA – durch internationale Sanktionen zunehmend erschwert wird.
Die Auswirkungen dieser Infiltration gehen weit über bloßen digitalen Betrug hinaus. GTIG vermutet, dass bereits erheblicher Schaden entstanden ist – etwa durch das Leaken sensibler Informationen. In einigen Fällen sollen ehemalige Mitarbeiter Unternehmen sogar erpresst haben, indem sie mit der Veröffentlichung interner Daten drohten, falls sie keine Abfindung erhielten. Es gibt auch Berichte, in denen Quellcode als Druckmittel eingesetzt wurde – verheerend für Unternehmen, die auf technologische Innovationskraft setzen.
Immer mehr europäische Organisationen ergreifen Maßnahmen. Identitätsprüfungen werden verschärft, und Remote-Mitarbeiter stehen stärker unter Beobachtung. Dennoch zeigt sich in der Praxis, wie schwer es ist, diese professionellen Infiltratoren rechtzeitig zu erkennen. Die Botschaft von Googles GTIG ist deshalb eindeutig: Ohne gezielte Gegenmaßnahmen kann sich diese Form der digitalen Spionage schnell weiter ausbreiten. Wachsamkeit ist daher dringend geboten.
Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 20€ ein und erhalten Sie sofort 20€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!
Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 20€ Bonus.
Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!
Die anhaltende Bedrohung durch Lazarus unterstreicht, wie wichtig es für Arbeitssuchende und Unternehmen im Krypto-Sektor ist, wachsam zu bleiben.
Typosquatting bedroht Krypto-Investoren weltweit. Erfahren Sie, wie ein einziger Tippfehler zum Verlust Ihrer digitalen Vermögenswerte und Sicherheit führen kann.
In der zweiten Hälfte des Jahres 2024 stieg die Zahl der globalen DDoS-Angriffe um 12,7 %, was fast 9 Millionen Angriffe ausmacht.
Robert Kiyosaki warnt vor dem größten Börsencrash aller Zeiten und ruft zum Handeln auf: Schützen Sie Ihr Vermögen und kaufen Sie Bitcoin.
Christine Lagarde von der EZB ruft zu einem europäischen digitalen Zahlungssystem auf, um die Abhängigkeit vom Ausland zu verringern.
Krypto-Experten prognostizieren extreme XRP-Kurse. Selbst 100 $ wird als Untergrenze angesehen – mit sechsstelligen Preisen als mögliches zukünftiges Kursziel bei weltweiter Adoption.