Börse, Tech

Google droht Milliardenklage in britischem Rechtsstreit

Google wird im Vereinigten Königreich auf Schadenersatz in Höhe von bis zu £5 Milliarden (umgerechnet €5,85 Milliarden) verklagt. Die Klage wurde im Namen von etwa 700.000 britischen Unternehmen eingereicht, die seit 2011 Googles Suchwerbedienste genutzt haben.

Der Kern der Sache: Google soll seine dominante Position auf dem Suchmarkt missbraucht haben, um den Wettbewerb zu beschränken und Werbetreibende zu überhöhten Preisen zu zwingen.

Wenig Auswahl für Unternehmen

Laut der Klage, die beim Competition Appeal Tribunal eingereicht wurde, hat Google jahrelang aktiv Konkurrenten ausgeschaltet. So soll das Unternehmen Vereinbarungen mit Smartphone-Herstellern getroffen haben, um Google Search und Chrome standardmäßig zu installieren. Zudem zahlte es Milliarden an Apple, um als Standard-Suchmaschine auf Safari zu bleiben.

„Für viele Unternehmen ist Google die einzige realistische Option, wenn sie online sichtbar sein wollen,“ erklärt der Jurist Or Brook, der die Klage führt. „Diese Abhängigkeit hat Google genutzt, um Werbetreibenden systematisch zu viel zu berechnen.“

Google wird auch beschuldigt, seiner eigenen Werbeplattform, Search Ads 360, einen Vorteil zu verschaffen. Das Tool funktioniert laut den Klägern reibungsloser und bietet mehr Funktionen, wenn Werbetreibende Google-Produkte verwenden, als bei konkurrierenden Anbietern. Das hätte dazu geführt, dass Konkurrenten kaum Fuß fassen konnten.

Google selbst bezeichnet die Klage als ‘spekulativ’ und verspricht, sich vehement zu verteidigen. “Menschen nutzen unsere Dienste, weil sie effektiv sind, nicht weil es keine Alternativen gibt,” so ein Sprecher.

Marktposition schon länger unter Beschuss

Die britische Wettbewerbsbehörde CMA veröffentlichte 2020 einen Bericht, in dem stand, dass Google für 90 Prozent des Umsatzes in Suchanzeigen verantwortlich war. Weltweit geraten große Technologieunternehmen wie Google und Meta zunehmend unter die Lupe. In Europa und den USA wurden verschiedene Kartellverfahren und Untersuchungen eingeleitet, bei denen die Macht dieser Spieler in Frage gestellt wird.

Die Klage gegen Google im VK kommt zu einem Zeitpunkt, an dem der Druck auf Big Tech zunimmt. Microsoft wurde kürzlich der unfairen Konkurrenz im Cloud-Sektor beschuldigt, und Meta muss sich in den USA für das mögliche Missbrauchen ihrer Position mit Instagram und WhatsApp verantworten.

Was diesen Fall besonders interessant macht, ist, dass er sich um eine der wichtigsten Einnahmequellen von Google dreht. Suchanzeigen machen einen erheblichen Teil des Marktwerts des Unternehmens aus. Sollte das Gericht den Klägern Recht geben, könnte das weitreichende Folgen für das Werbemodell haben, auf dem viel von Googles Erfolg basiert ist.

Sichern Sie sich jetzt den 20 € Bonus – nur für kurze Zeit mit Bitvavo powered by Hyphe

Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 20€ ein und erhalten Sie sofort 20€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!

Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 20€ Bonus.

Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!

Trump will ein Cryptospiel im Stil von Monopoly herausbringen

Trump will ein Cryptospiel im Stil von Monopoly herausbringen

Trump will ein Cryptospiel im Stil von Monopoly herausbringen
OpenAI arbeitet an eigener Social-Media-App – direkte Konkurrenz für Elon Musks X
Meta darf KI mit deinen Facebook- und Instagram-Daten trainieren: Europa gibt grünes Licht
Mehr Tech news

Meist gelesen

Wenn du XRP besitzt, hat der CEO von Ripple große Neuigkeiten für dich
BRICS will weltweite Zahlungsrevolution: Alternative zu SWIFT kommt
Lagarde will mit Visa und Mastercard brechen – Zeit für eine europäische Digitalwährung
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe