Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Zwei einflussreiche Analysten von Goldman Sachs warnen vor einem möglichen Rückgang des amerikanischen Aktienmarktes um etwa 20% im kommenden Jahr. Jan Hatzius und Peter Oppenheimer entwerfen ein Szenario, in dem wirtschaftlicher Gegenwind und anfällige Unternehmensgewinne zu starkem Druck auf die Aktienkurse führen.
Ihre Ansicht teilten sie am 8. Mai in einem Podcast, unterstützt durch eine Analyse, die früher in der Woche veröffentlicht wurde.
Hatzius schätzt die Wahrscheinlichkeit einer US-Rezession im Jahr 2025 auf 45%. Obwohl die Vertrauensindikatoren düster bleiben, bieten einige Kernzahlen gerade Halt. Die Handelsdaten, die zuvor durch die Erwartung von Tariferhöhungen verzerrt waren, scheinen derzeit stabiler, auch aufgrund einer vorübergehenden Senkung der Einfuhrzölle.
Viele Unternehmen hatten ihre Lieferungen früher vorgezogen, um Tariferhöhungen zuvorzukommen, aber durch die vorübergehende Senkung der Einfuhrzölle ist dieser Effekt abgeschwächt. Es besteht jedoch weiterhin das Risiko, dass der Inflationsdruck erneut steigt, sobald die Tarife wieder ansteigen, insbesondere in Branchen wie Elektronik, Autos und Kleidung, wo die Margen empfindlich auf Importkosten reagieren.
Oppenheimer warnt, dass der Markt derzeit ziemlich teuer ist. Der S&P 500 notiert derzeit bei einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 20. Wenn die Unternehmensgewinne um 10% fallen, könnte auch der Index selbst erheblich fallen, selbst wenn die Bewertung gleich bleibt.
Trotz des düsteren Tons halten es die Analysten für unwahrscheinlich, dass wir am Vorabend eines lang anhaltenden strukturellen Bärenmarktes stehen. Laut Goldman Sachs scheint das aktuelle Klima eher einer sogenannten ereignisgetriebenen Korrektur zu entsprechen, bei der der Marktrückgang durch vorübergehende Faktoren wie Trumps Handelstarife verursacht wird.
Anleger tun gut daran, nicht blind auf eine schnelle Erholung zu vertrauen. Eine Korrektur von 20% ist keine Gewissheit, aber die Signale sind überzeugend genug, um mehr Vorsicht walten zu lassen, besonders bei Investitionen mit hohem Risiko.
Die Inflation in den Vereinigten Staaten ist im April 2025 auf 2,3% auf Jahresbasis gefallen, das niedrigste Niveau seit Februar 2021. Diese Abkühlung kam vor allem durch fallende Lebensmittelpreise zustande.
Obwohl diese Zahlen kurzfristig für Erleichterung sorgen, warnen Ökonomen, dass der Inflationsdruck durch die Auswirkungen der Handelstarife wieder ansteigen kann. Viele Unternehmen haben ihre Lagerbestände im ersten Quartal erhöht, um höhere Kosten zu vermeiden, aber dieser Puffer kann schnell aufgebraucht sein, was erneut zu Preissteigerungen führen kann.
Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 10€ ein und erhalten Sie sofort 10€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!
Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 10€ Bonus.
Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!
Die USA blockieren Chiptechnologie für Verbündete in China. Investoren reagieren nervös. Auch der Kryptomarkt färbt sich rot nach den Nachrichten.
Die US-Zentralbank erwägt vorsichtig eine Zinssenkung, da die Sorgen um den Arbeitsmarkt zunehmen. Fed-Gouverneur Waller spricht sich für einen ersten Schritt aus, möglicherweise bereits im Juli.
Elon Musk will X zu einer Super-App machen. Bald kannst du bezahlen, investieren und sparen über die beliebte Social-Media-Plattform.
Zwei KI-Modelle prognostizieren einen Anstieg des Bitcoin-Kurses auf über 110.000 Dollar bis zum 1. Juli, mit weiterem Potenzial nach oben.
Laut dem CEO von Ripple könnte das Netzwerk von XRP 14% von SWIFT übernehmen. Wie viel wäre XRP in diesem Szenario wert?
XRP-Experte Edoardo Farina warnt: Überzeuge niemanden, warte geduldig. „Was kommt, ist nicht für jeden bestimmt.“