Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Gold zieht in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit an den Finanzmärkten auf sich. Das Edelmetall verzeichnet beeindruckende Zuwächse und erreicht ein Rekordhoch nach dem anderen.
Obwohl auch Bitcoin (BTC) – von vielen als „digitales Gold“ bezeichnet – seit letzter Woche stark gestiegen ist, bleibt die Kryptowährung im Vergleich zu ihrem eigenen Rekordpreis weiterhin zurück. Dennoch wächst das Vertrauen unter Analysten, dass Bitcoin bald die Führung von Gold übernehmen und endlich wieder neue Höchststände erreichen könnte.
Der Goldpreis entwickelt sich das ganze Jahr über hervorragend, was hauptsächlich auf die weltweiten geopolitischen Spannungen und die Kaufpolitik der Zentralbanken zurückzuführen ist. Der große Anstieg in den letzten Wochen wurde jedoch hauptsächlich durch die erste Zinssenkung der US-Zentralbank (Federal Reserve) ausgelöst.
Letzte Woche kündigte die Fed an, den Zinssatz um 0,50 % zu senken, wodurch Gold zu einer attraktiveren Investition wurde. Schließlich bieten Investitionen, die an die Zinssätze der Fed gebunden sind, wie kurzfristige Staatsanleihen, nun weniger Rendite.
Laut GoldPrice.org hat der Goldpreis heute ein neues Allzeithoch von 2.629 USD erreicht, nach einem beeindruckenden Anstieg von über 5 % in den letzten zwei Wochen.
Goldbefürworter Peter Schiff warnte, dass der starke Anstieg des Goldpreises „auf eine zu lockere Geldpolitik hinweist und die Inflation weiter steigen wird“. Gold ist seit Jahrhunderten als Absicherung gegen Inflation bekannt. Auch bestehen weiterhin Bedenken, dass die USA auf eine Rezession zusteuern, was Investoren dazu ermutigt, in das Edelmetall zu flüchten.
Der Bitcoin-Kurs hat ebenfalls stark von der aggressiven Zinssenkung der Fed profitiert, muss jedoch noch einen weiten Weg zurücklegen, um ein neues Allzeithoch zu erreichen. Die Handelslegende Peter Brandt ist jedoch der Meinung, dass Bitcoin wieder in den Mittelpunkt rücken und in den kommenden Monaten um bis zu 400 % gegenüber Gold steigen könnte, wie heute Morgen in den Bitcoin-News zu lesen war.
Brandt ist nicht der Einzige, der glaubt, dass Bitcoin bald wieder im Rampenlicht stehen wird. Analysten erwarten allgemein einen großen Kursanstieg im letzten Quartal, aufgrund von Bitcoins historischem Erfolg in den letzten Monaten des Jahres.
So schrieb Markus Thielen, Gründer und CEO von 10x Research, dass „die Wahrscheinlichkeit eines großen Ausbruchs steigt, je näher wir dem entscheidenden Zeitfenster von Oktober bis März kommen“. Er sagte auch ein neues Allzeithoch bis Ende des Jahres voraus.
Der Dollar fällt unter 100, während Gold und Bitcoin gewinnen. Geopolitische Spannungen und Unsicherheit der Fed belasten die Märkte.
Die populären Analysten Axel Adler Jr und Boris Vest sehen noch ausreichend Perspektive für Bitcoin, um in der kommenden Zeit zu steigen.
Laut Matt Hougan von Bitwise könnte das zweite Quartal sehr stark für Bitcoin und Ethereum werden, nach dem enttäuschenden ersten Quartal.
Ripple-CEO Brad Garlinghouse enthüllt große Pläne für XRP und nennt es den Schlüssel zur weltweiten Adoption von Krypto.
BRICS arbeitet an einer Alternative zu SWIFT. Das neue Zahlungssystem soll weltweit zugänglich werden und die westliche finanzielle Dominanz durchbrechen.
Christine Lagarde von der EZB ruft zu einem europäischen digitalen Zahlungssystem auf, um die Abhängigkeit vom Ausland zu verringern.