Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Was einst als Experiment kleinerer Fonds begann, wird nun von den größten Namen der traditionellen Finanzwelt übernommen. Fidelity Investments, mit einem verwalteten Vermögen von 5,8 Billionen US-Dollar, betritt am 30. Mai die Blockchain-Welt mit einer tokenisierten Version des Fidelity Treasury Digital Fund (FYHXX), genannt OnChain.
Das Besondere? Die tokenisierte Anteilsklasse wird direkt auf Ethereum (ETH) verfügbar sein, ohne dass die zugrunde liegenden Staatsanleihen selbst in Token umgewandelt werden. Stattdessen erhalten Investoren eine zusätzliche Transparenzebene, da alle Transaktionen mit den OnChain-Anteilen öffentlich auf der Blockchain einsehbar sind.
Obwohl die OnChain-Transaktionen auf Ethereum für jedermann nachvollziehbar sind, bleibt die traditionelle Buchführung von Fidelity maßgebend. Die Blockchain-Daten werden täglich mit der offiziellen Fondsbuchhaltung abgeglichen. Das bedeutet, dass OnChain hauptsächlich als „sekundäre Registrierung“ dient, die Investoren zusätzlichen Einblick in ihre Positionen bietet.
Der FYHXX-Fonds hat einen Wert von rund 80 Millionen US-Dollar und besteht nahezu vollständig aus kurzfristigen US-Staatsanleihen. Das macht ihn attraktiv für Anleger, die Stabilität mit innovativer Infrastruktur verbinden möchten.
Mit diesem Schritt reiht sich Fidelity neben Schwergewichten wie BlackRock und Franklin Templeton ein, die bereits zuvor den Schritt zur Tokenisierung gemacht haben. Laut Robbie Mitchnick, Leiter der Krypto-Abteilung bei BlackRock, ist Ethereum nach wie vor die logische Wahl für derartige Projekte. „Es gab keinen Zweifel – Ethereum ist einfach der Ausgangspunkt“, sagte er auf dem Digital Asset Summit in New York.
Laut Mitchnick schätzen institutionelle Kunden die Sicherheit, Glaubwürdigkeit und Dezentralisierung von Ethereum. Das zeigen auch die Zahlen: Von den über 4,7 Milliarden US-Dollar an tokenisierten US-Staatsprodukten laufen mehr als 3,3 Milliarden auf Ethereum.
Fidelity schließt nicht aus, dass OnChain künftig auch auf anderen Blockchains verfügbar sein wird. Die Technologie sei skalierbar und für breitere Anwendungen geeignet. Der Schritt kann als Vorgeschmack darauf gesehen werden, wie traditionelle Fonds in Zukunft mit Blockchain-Technologie arbeiten könnten.
Der Marktwert der tokenisierten US-Staatsanleihen wächst stetig, angeführt vom BUIDL-Fonds von BlackRock, der mittlerweile 1,46 Milliarden US-Dollar umfasst.
Fidelitys Einstieg auf Ethereum markiert eine neue Phase, in der Vertrauen, Transparenz und Technologie aufeinandertreffen. Die Frage ist nicht, ob weitere Giganten folgen werden – sondern wann.
Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 20€ ein und erhalten Sie sofort 20€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!
Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 20€ Bonus.
Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!
Ein Analyst schätzt die Wahrscheinlichkeit auf 90 Prozent, dass XRP in diesem Zyklus Ethereum (ETH) überholt. Was sind die wichtigsten Gründe?
Ethereum könnte seine Skalierbarkeit hundertfach steigern dank eines neuen Vorschlags. Entdecken Sie, was dies für die Zukunft der Blockchain bedeuten könnte.
Entdecken Sie, warum Charles Hoskinson, Mitbegründer von Ethereum, sich ernsthaft Sorgen um die Zukunft von Ethereum macht.
Robert Kiyosaki warnt, dass zehn amerikanische Staaten durch massive Migration und wirtschaftlichen Stress zusammenbrechen. Seine Aussagen sorgen für Diskussionen.
Entdecke, wie du laut Investor Austin Hilton Schritt für Schritt XRP-Millionär werden kannst mit cleveren und einfachen Strategien.
XRP-Kurs von 1.000 $? Experten analysieren, ob es machbar ist – oder ob vor allem ein schwacher Dollar den Preis treiben würde.