Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Die US-amerikanische Zentralbank erhöhte gestern Abend den Zinssatz um 0,25 Prozent auf einen Bereich von 5,25 bis 5,50 Prozent. Damit setzt die Federal Reserve ihren Kampf gegen die Inflation fort, obwohl die Preise bereits stark zu fallen beginnen. Bemerkenswert war, dass Federal Reserve Vorsitzender Jerome Powell während der Pressekonferenz erklärte, seine Zentralbank sei offen für weitere Zinserhöhungen.
Im Juni pausierte die Federal Reserve zum ersten Mal, und viele Analysten hatten erwartet, dass die Zinspolitik der US-Zentralbank damit endgültig beendet wäre. Zu diesem Zeitpunkt musste die Wirtschaft bereits 10 aufeinanderfolgende Zinserhöhungen in 15 Monaten verkraften.
Der Zinssatz war bereits von 0,25 auf 5,25 Prozent gestiegen, und die Federal Reserve legt nun noch einen drauf.
Es ist „sicherlich möglich“, dass die Federal Reserve den Zinssatz im September wieder erhöht, so Jerome Powell. Er fügte hinzu, dass es „auch möglich ist“, dass sie den Zinssatz bei dieser Sitzung auf dem gleichen Niveau belassen.
In dieser Hinsicht hat der Vorsitzende der US-Zentralbank also genau gar nichts gesagt. Es kann frieren und es kann tauen. Als Investoren haben wir natürlich nicht viel davon, aber es ist auch nicht die Aufgabe von Jerome Powell, uns zu helfen.
Bitcoin scheint kaum auf diese neue Zinsentscheidung der Federal Reserve zu reagieren. Der Kurs liegt in den letzten 24 Stunden bei einem bescheidenen Plus von 0,71 Prozent, was einem Kurs von 29.367 Dollar entspricht.
Im Prinzip lief alles wie erwartet und wir haben keine aufregenden Aussagen vom Vorsitzenden der wichtigsten Zentralbank der Welt gesehen.
Das einzige Interessante ist vielleicht, dass die Ökonomen der Federal Reserve „angesichts der Widerstandsfähigkeit der Wirtschaft“ keine Rezession mehr vorhersagen.
Bei der Zinssitzung im Juni sagten dieselben Ökonomen noch eine „milde Rezession“ voraus, die später in diesem Jahr beginnen würde. Jetzt haben sie dieses Szenario aufgegeben und erwarten, dass die Wirtschaft sich trotz der aggressiven Zinserhöhungen der letzten ~15 Monate selbst erhalten kann.
Elizabeth Warren warnt, dass das Einstellen von Krypto-Untersuchungen Kriminellen freies Feld bietet und möglicherweise Trumps Interessen zugutekommt.
Wirkt der Handelskrieg von Trump kontraproduktiv? Das Handelsdefizit der USA mit China könnte im März durchaus stark ansteigen.
Trump lockert Einfuhrzölle auf Techprodukte wie Smartphones und Chips. Bitcoin und Altcoins reagieren sofort mit starken Kurssteigerungen.
Ripple-CEO Brad Garlinghouse enthüllt große Pläne für XRP und nennt es den Schlüssel zur weltweiten Adoption von Krypto.
Christine Lagarde von der EZB ruft zu einem europäischen digitalen Zahlungssystem auf, um die Abhängigkeit vom Ausland zu verringern.
BRICS arbeitet an einer Alternative zu SWIFT. Das neue Zahlungssystem soll weltweit zugänglich werden und die westliche finanzielle Dominanz durchbrechen.