Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Sam „SBF“ Bankman-Fried, Gründer der zusammengebrochenen Kryptowährungsbörse FTX, steht erneut im Zentrum eines finanziellen Skandals, diesmal im Wert von $100 Millionen. Unternehmensmittel sollen missbraucht worden sein, um politische Spenden zu finanzieren.
Kürzlich enthüllte E-Mails, die vom Wall Street Journal (WSJ) erhalten wurden, zeigen, dass die Familie von SBF mehr als $100 Millionen an politischen Beiträgen verwaltete. Diese Mittel, angeblich illegal von FTX-Kunden stammend, sollten die Wahlen von 2022 beeinflussen und haben zu mehreren Gerichtsverfahren geführt.
Aus den E-Mails geht hervor, dass Joe Bankman, der Vater von SBF, direkt in die Beratung zu Finanzstrategien im Zusammenhang mit politischen Spenden involviert war. Die Mutter von SBF, Barbara Fried, und sein Bruder, Gabriel Bankman-Fried, sollen den Geldfluss zu verschiedenen politischen Entitäten und Zielen geleitet haben. Barbara, Mitbegründerin des Super PAC Mind the Gap, soll Gelder an progressive Gruppen und Initiativen weitergeleitet haben, während Gabriel Spenden auf Pandemievorsorgebemühungen konzentriert haben soll.
David Mason, ehemaliger Vorsitzender der Federal Election Commission, warnte, dass die Beteiligung von Joe Bankman zu direkten rechtlichen Haftungen unter den Wahlfinanzierungsgesetzen führen könnte. Laut Mason gibt es „starke Beweise“ dafür, dass Joe Bankman von dem „illegalen Strohmann-Spendersystem“ wusste. Ein Sprecher von Joe Bankman erklärte jedoch, dass er „keine Kenntnis von angeblichen Verstößen gegen die Wahlfinanzierung“ hatte.
Am 28. Mai wurde der ehemalige Co-CEO von FTX Digital Markets, Ryan Salame, zu 7,5 Jahren Gefängnis verurteilt, nachdem er sich wegen Straftaten schuldig bekannt hatte. Der US-Bezirksrichter Lewis Kaplan verhängte die Strafe, nachdem Salame sich der Verschwörung zur Führung eines nicht lizenzierten Geldtransaktionsunternehmens und der Wahlfinanzierungsbetrugs schuldig bekannt hatte.
Diese Verurteilung markiert ein neues Kapitel in der FTX-Saga, bei der auch ehemalige Führungskräfte Caroline Ellison und Nishad Singh schuldig bekannt haben und auf ihre Verurteilung warten.
EU reagiert auf US-Zölle mit 25 % Einfuhrabgabe. Brüssel setzt auf strategische Gegenoffensive und lässt Tür für Verhandlungen offen.
Christine Lagarde von der EZB ruft zu einem europäischen digitalen Zahlungssystem auf, um die Abhängigkeit vom Ausland zu verringern.
Die EU setzt auf Gespräche mit den USA über Einfuhrzölle, bereitet jedoch bis Ende April Vergeltungsmaßnahmen in Milliardenhöhe vor.
Robert Kiyosaki warnt vor dem größten Börsencrash aller Zeiten und ruft zum Handeln auf: Schützen Sie Ihr Vermögen und kaufen Sie Bitcoin.
Krypto-Experten prognostizieren extreme XRP-Kurse. Selbst 100 $ wird als Untergrenze angesehen – mit sechsstelligen Preisen als mögliches zukünftiges Kursziel bei weltweiter Adoption.
John Squire prognostiziert, dass XRP so stark steigen könnte, dass viele Anleger schon bald vorzeitig in Rente gehen können.