Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Die Welt steht in den letzten Tagen unter Hochspannung aufgrund der Einführung neuer Zölle durch Donald Trump. Die Auswirkungen ließen nicht lange auf sich warten – auch an den europäischen Finanzmärkten sind die Folgen sofort spürbar. Aktienbörsen verzeichneten starke Verluste. Unterdessen rufen europäische Politiker zur Besonnenheit auf.
Auslöser war ein neues Zollpaket, das US-Präsident Donald Trump vergangene Woche ankündigte. Es sieht unter anderem vor, Produkte aus der Europäischen Union mit Importzöllen von bis zu 20 % zu belegen. Die Reaktion ließ nicht auf sich warten: Die europäischen Märkte fielen um 4,2 % – ein deutliches „Beben an der Börse“, wie der polnische Premierminister Donald Tusk es auf X beschrieb.
Tusk rief zu einer besonnenen Reaktion auf und betonte, dass politische und wirtschaftliche Stabilität in diesen unsicheren Zeiten von entscheidender Bedeutung sei. Auch der deutsche Wirtschaftsminister Robert Habeck sprach sich für eine „geeinte europäische Antwort“ aus und warnte, dass einzelne Länder das Problem nicht allein lösen könnten. Der niederländische Premierminister Dick Schoof hob ebenfalls hervor, wie wichtig es sei, eine Eskalation zu vermeiden und wirtschaftliche Interessen über diplomatische Kanäle zu schützen.
Die Trump-Zölle treffen vor allem exportorientierte Länder wie Deutschland, das jährlich Waren im Wert von fast 174 Milliarden US-Dollar in die USA exportiert. Besonders stark betroffen: die Automobilindustrie – ein zentraler Pfeiler der deutschen Wirtschaft. Die Niederlande könnten vergleichsweise glimpflich davonkommen, da sie im EU-Vergleich noch relativ stark exportieren. Doch das wahre Ausmaß der Zölle wird sich erst in den kommenden Wochen zeigen.
Wirtschaftsexperten äußern zudem Besorgnis über sogenannte „wahrgenommene Inflation“ – also die Angst vor Preissteigerungen, die das Verbrauchervertrauen schwächen und zu geringeren Ausgaben führen kann. In Mittel- und Osteuropa, wo sich die Bevölkerung gerade erst von einer Kostenkrise erholt, könnte dies besonders hart einschlagen.
Während Länder wie Kanada und China bereits Vergeltungsmaßnahmen ergriffen haben, hält sich die EU bislang zurück. Dennoch hat Ursula von der Leyen im Namen der Europäischen Kommission bereits klargestellt, dass Gegenmaßnahmen bereitstehen – sollte es in den Verhandlungen keine Fortschritte geben.
Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 20€ ein und erhalten Sie sofort 20€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!
Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 20€ Bonus.
Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!
Bitcoin kommt nicht in die Nähe von Gold als sichere Investition: JPMorgan weist auf die Stärke von Gold während geopolitischer Unruhen hin.
BRICS im Aufschwung: Durch die amerikanischen Zölle wachsen die diplomatischen Beziehungen zu Ländern in Asien und Afrika, mit Erweiterungen in Aussicht.
Ist Trump schuldig des Insiderhandels? Politiker fordern Transparenz nach unerwartetem Börsenanstieg um seine Ankündigung einer Zollpause.
Ripple-CEO Brad Garlinghouse enthüllt große Pläne für XRP und nennt es den Schlüssel zur weltweiten Adoption von Krypto.
BRICS arbeitet an einer Alternative zu SWIFT. Das neue Zahlungssystem soll weltweit zugänglich werden und die westliche finanzielle Dominanz durchbrechen.
Christine Lagarde von der EZB ruft zu einem europäischen digitalen Zahlungssystem auf, um die Abhängigkeit vom Ausland zu verringern.