Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Die Europäische Union führt neue Einfuhrzölle auf US-Produkte ein, wodurch unter anderem Bourbon, Harley-Davidson-Motorräder, Boote und Jeans für Europäer teurer werden. Diese Maßnahme ist eine direkte Reaktion auf die erhöhten US-Zölle auf europäischen Stahl und Aluminium, die seit heute Morgen in Kraft sind.
Die EU greift damit auf ein Handelspaket zurück, das ursprünglich 2018 ausgearbeitet wurde, als die USA unter Trump ähnliche Zölle einführten. Damals wurde die Umsetzung des Pakets ausgesetzt, um Handelsgespräche abzuwarten. Nun werden die Einfuhrzölle jedoch nicht nur wieder eingeführt, sondern sogar noch ausgeweitet.
Während die US-Zölle auf bis zu 25 Prozent steigen, bereitet die Europäische Kommission weitere Vergeltungsmaßnahmen vor. In den kommenden Wochen wird entschieden, welche zusätzlichen Produkte unter die neuen Zölle fallen werden. Letztendlich will Brüssel US-Waren mit einem Gesamtwert von 18 Milliarden Euro zusätzlich besteuern.
Laut Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hatte die EU keine andere Wahl. „Wir bedauern diese Maßnahme zutiefst“, sagte sie. „Zölle sind Steuern. Sie belasten die Wirtschaft, aber noch schlimmer: Sie treffen die Verbraucher direkt im Portemonnaie.“ Dennoch hält die EU es für notwendig, ein starkes Signal an Washington zu senden.
Für europäische Verbraucher bedeutet dies, dass die Preise für beliebte US-Produkte erheblich steigen. Eine Flasche Bourbon wird teurer, ebenso wie ikonische amerikanische Jeans und Motorräder. Auch Boote und andere Luxusgüter aus den USA könnten bald unter die Zölle fallen.
Nicht nur Verbraucher spüren die Auswirkungen – auch europäische Unternehmen, die von US-Produkten abhängig sind, sehen sich mit höheren Kosten konfrontiert. Dies könnte dazu führen, dass Firmen nach Alternativen aus anderen Ländern suchen oder die zusätzlichen Kosten an ihre Kunden weitergeben.
Die Einführung der US-Zölle auf Stahl und Aluminium verlief chaotisch. Lange Zeit war unklar, ob die Zölle tatsächlich am 1. März in Kraft treten würden. Trump drohte mit umfangreichen Einfuhrzöllen gegen Kanada, Mexiko und China, doch bisher wurden nur die zusätzlichen Zölle auf chinesische Produkte umgesetzt.
Die europäische Gegenreaktion setzt das Handelsverhältnis mit den USA weiter unter Druck. Obwohl auf beiden Seiten diplomatische Gespräche stattfinden, scheint die Wahrscheinlichkeit einer schnellen Lösung gering. Handelskonflikte zwischen Wirtschaftsmächten wie der EU und den USA können sich lange hinziehen und weltweit wirtschaftliche Folgen haben.
Mit der Ausweitung der europäischen Zölle und der Drohung weiterer Maßnahmen steigt das Risiko einer weiteren Eskalation.
Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 20€ ein und erhalten Sie sofort 20€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!
Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 20€ Bonus.
Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!
Bakkt-Aktien stürzen nach dem Verlust von Bank of America und Webull ab, während Investoren um die Zukunft des Unternehmens bangen. Lesen Sie hier, was das für den Markt bedeutet.
Diese optimistische Kursprognose kommt kurz nachdem Trump am 7. März den ersten White House Crypto Summit veranstaltet hatte.
Entdecken Sie die Auswirkungen der bevorstehenden Zinserhöhung auf die Wirtschaft und Krypto. Was können wir von der Federal Reserve erwarten?
Robert Kiyosaki warnt vor einem gigantischen Börsencrash und rät zu Bitcoin, Gold und Silber als Schutz vor finanziellen Zusammenbrüchen.
Was wäre, wenn du vor einem Jahr 1.000 € in XRP investiert hättest? Erfahre, wie dein Investment jetzt 3.500 € oder sogar 5.000 € wert sein könnte!
XRP Kursvorhersage: Triblu-Gründer Joshua Dalton prognostiziert einen großen Anstieg im April, aber Analysten bleiben skeptisch gegenüber den fundamentalen Treibern.