Jetzt handeln und einen Bonus von 30 € erhalten
Bitvavo: Jetzt handeln und 30 € Bonus erhalten
Die Kryptomarkt startet mit neuem Optimismus in die neue Woche. Bitcoin (BTC) hat einen starken Anstieg von fast 5% auf $63.000 verzeichnet, und Ethereum (ETH) folgt mit einem ähnlichen Anstieg.
Für Ethereum wird diese Woche wahrscheinlich in die Geschichtsbücher eingehen, da die lang erwartete Einführung seiner US-Spot-Exchange-Traded-Funds (ETFs) diese Woche auf der Agenda steht.
Bitcoin hat mit seinem überzeugenden Preisanstieg der Kryptomarkt neues Momentum verliehen. Ethereum hat diese Gelegenheit beim Schopf gepackt. Es ist eine der wenigen Altcoins, die derzeit sogar besser abschneidet als Bitcoin. Der Ethereum-Kurs hat sich in den letzten Wochen besser entwickelt als Bitcoin, was logischerweise mit der bevorstehenden ETF-Einführung in den Vereinigten Staaten zusammenhängt.
Der Ethereum-Kurs ist in den letzten 24 Stunden um ganze 4,62% gestiegen und liegt nun bei $3.348. Das letzte Mal, dass der Ethereum-Kurs auf diesem Niveau war, war vor etwa zwei Wochen am 3. Juli.
Über die vergangene Woche liegt Ethereum sogar mit über 14% im Plus. Möglicherweise steht diese Woche noch mehr Feuerwerk bevor, da verschiedene Analysten erwarten, dass die Spot-ETFs diese Woche endlich an den US-Börsen notiert werden.
Die Einführung ist ein wichtiger Moment für die Reife von Ethereum als Anlageklasse, aber der Effekt auf den kurzfristigen Kurs ist ungewiss. Mit den niedrigen Erwartungen innerhalb der Kryptogemeinschaft könnte eine erfolgreiche Einführung jedoch zu einem starken Kursanstieg führen.
Letzte Woche konnte man in den Ethereum-Nachrichten lesen, dass die ETF-Emittenten, die vor über sieben Wochen die Genehmigung ihrer 19b-4-Anträge erhalten hatten, zum zweiten Mal ihre angepassten S-1-Registrierungsformulare bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC eingereicht haben.
Bloomberg ETF-Analyst Eric Balchunas teilte damals seine Erwartung mit, dass es noch eine letzte Aktualisierungsrunde geben wird, bei der die Gebühren in die Unterlagen aufgenommen werden. Er prognostizierte, dass die Fonds am kommenden Donnerstag, dem 18. Juli, an die Börse gehen werden.
Nate Geraci, Präsident der ETFStore, hatte ebenfalls mitgeteilt, dass er die aktuelle Woche für die lang erwartete Einführung ins Auge gefasst hatte. In einer neuen Nachricht auf der Social-Media-Plattform X äußerte er sein großes Vertrauen, dass die Fonds irgendwann in dieser Woche ins Leben gerufen werden. „Ich weiß nichts Konkretes, aber ich kann mir keinen guten Grund für eine weitere Verzögerung zu diesem Zeitpunkt vorstellen,“ schrieb Geraci unter anderem.
Ethereum kämpft mit langen Unstaking-Warteschlangen: über 2,5 Millionen ETH gebunden, durchschnittliche Wartezeit 43 Tage.
ChatGPT prognostiziert drei Szenarien für Ethereum: von einem starken Anstieg bis zu einem leichten Rückgang. Die Zentralbank spielt dabei eine Schlüsselrolle.
ETH-Kurs bleibt stark bei etwa $4.500. Analysten erwarten, dass Staking, Tokenisierung und niedrige Börsenreserven den Kurs zu neuen Rekorden treiben.
KI prognostiziert für XRP am 1. Oktober 2025 einen Kurs zwischen 3,30 und 3,50 Dollar, vorausgesetzt die wichtige Unterstützungszone hält.
ChatGPT enthüllt drei kluge Einstiegsmomente für XRP: bei Dip, Ausbruch oder Aufbau. Das sind die Strategien für jeden Anleger.
XRP testet erneut seinen alten Höchststand. Laut Analysten könnte der Kurs bei einem überzeugenden Ausbruch auf 200 Dollar steigen.