Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Elon Musk glaubt, dass es nur einen erkennbaren Grund für die gigantische Inflation in den Vereinigten Staaten gibt: das enorme Haushaltsdefizit der US-Regierung. „Inflation wird dadurch verursacht, dass die Bundesregierung mehr ausgibt, als sie einnimmt“, so Musk.
Was ist die Lösung des Problems? Laut Musk ist es einfach: „Um die Inflation zu bekämpfen, müssen wir die Verschwendung durch die Regierung reduzieren. Deine Steuergelder sollten gut ausgegeben werden, nicht schlecht.“
Das klingt natürlich logisch, aber was sagt Musk eigentlich? Er scheint hier vor allem anzudeuten, dass er mit der Art und Weise, wie die US-Regierung derzeit ihr Geld ausgibt, nicht einverstanden ist.
Auch innerhalb der Regierung wird man überzeugt sein, dass es besser ist, Steuergelder gut anstatt schlecht auszugeben. In dieser Hinsicht tritt Musk hier ein wenig eine offene Tür ein.
Gleichzeitig signalisiert Musk jedoch, dass er bereit ist, bei der Lösung dieses Problems zu helfen, indem er in einer Art Effizienzkommission innerhalb der US-Regierung mitarbeitet.
Im Gespräch mit Lex Fridman, siehe obenstehender Tweet, gibt Elon Musk an, dass er dieses Problem mit Donald Trump besprochen hat. „Ich habe mit Trump die Idee einer Regierungseffizienzkommission besprochen, und ich würde gerne Teil davon sein“, so Musk.
Coinbase-CEO Brian Armstrong stimmt Musk zu. Er sagt, dass es keine Inflation geben würde, wenn die US-Regierung aufhören würde, Dollars zu drucken.
Letztendlich ist das jedoch fraglich, denn Inflation entsteht nicht nur durch Regierungen. Auch Geschäftsbanken spielen mit der Kreditvergabe eine große Rolle.
Im Grunde genommen ist Kreditvergabe in unserem derzeitigen Finanzsystem Geldschöpfung. Wenn du mit einer Kreditkarte Dinge kaufst, bekommst du das Geld nicht von der Gesellschaft hinter der Karte, sondern diese Gesellschaft „erschafft“ dieses Geld gewissermaßen.
In dieser Hinsicht ist es zu kurz gegriffen zu behaupten, dass die Inflation verschwinden würde, wenn Musk dieses Problem löst. Dafür müsste noch mehr geschehen. Es ist auch fraglich, wie gut es für Bitcoin wäre, wenn es keine Inflation mehr gäbe.
Im Prinzip macht die übermäßige Inflation von Staatsgeld die absolute Knappheit von Bitcoin auf 21 Millionen Einheiten so attraktiv.
Der Handelskrieg von Trump schürt Marktturbulenzen. Eine Fed-Intervention scheint bevorzustehen, was Bitcoin zum großen Gewinner machen könnte.
Elizabeth Warren warnt, dass das Einstellen von Krypto-Untersuchungen Kriminellen freies Feld bietet und möglicherweise Trumps Interessen zugutekommt.
Wirkt der Handelskrieg von Trump kontraproduktiv? Das Handelsdefizit der USA mit China könnte im März durchaus stark ansteigen.
Ripple-CEO Brad Garlinghouse enthüllt große Pläne für XRP und nennt es den Schlüssel zur weltweiten Adoption von Krypto.
Christine Lagarde von der EZB ruft zu einem europäischen digitalen Zahlungssystem auf, um die Abhängigkeit vom Ausland zu verringern.
BRICS arbeitet an einer Alternative zu SWIFT. Das neue Zahlungssystem soll weltweit zugänglich werden und die westliche finanzielle Dominanz durchbrechen.