Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
El Salvador hat kürzlich den Bau eines Flughafens für das viel diskutierte Bitcoin City-Projekt gestartet.
Vor nur wenigen Wochen teilte der bekannte YouTuber Albert Sánchez eine faszinierende Reihe von Luftaufnahmen, die angeblich die harte Arbeit der Bauarbeiter an dem betreffenden Ort festhielten.
Der Flughafen wird den Namen Pacífico Airport tragen und auch als Bitcoin City Airport bekannt sein, wie Criptonoticias und lokale Medien berichteten.
Laut den Berichten gehen der Bau des Flughafens und die Entwicklung von Bitcoin City Hand in Hand. Die Regierung von El Salvador plant, eine Siedlung am Fuße eines Vulkans zu errichten, wobei geothermische Energie zur Stromversorgung der Stadt und zum Schürfen von Bitcoin (BTC) genutzt wird.
Der Plan für die Bitcoin City wurde Ende 2021 erstmals von der Regierung vorgestellt, die erklärte, dass die Einwohner der Stadt steuerfrei Geschäfte in einem Land tätigen können, in dem BTC als gesetzliches Zahlungsmittel anerkannt wird.
Nach einem Rückgang der BTC-Preise im letzten Jahr gab es Spekulationen, dass das Projekt möglicherweise eingestellt wurde. Diese Gerüchte wurden verstärkt, da es dem Land nicht gelang, 2022 mit dem Projekt zu beginnen, trotz früherer Behauptungen der Regierung, dass das Land für die Stadt bereits gekauft worden sei.
Es gab weitere Zweifel, als ein Ministerium Anfang dieses Jahres anscheinend andeutete, dass es nichts von dem Bitcoin City-Projekt wusste. Dennoch hat eine Regierungsbehörde letzten Monat bestätigt, dass die Baupläne für die Bitcoin City noch immer auf der Tagesordnung stehen.
Die Autonome Exekutive Hafenkommission (CEPA) hat zunächst ein Budget von 73 Millionen Dollar für das Projekt bereitgestellt, doch die geschätzten Gesamtkosten des Flughafens belaufen sich auf 350 Millionen Dollar. Nachdem das Projekt die erforderlichen Umweltgenehmigungen für den Bau des Komplexes erhalten hatte, gab die Regierung ihre Zustimmung für den Baubeginn.
Auf sozialen Medien wurden verschiedene Videos hochgeladen, in denen klar zu sehen ist, wie Bagger vom Ministerium für öffentliche Arbeiten in der Stadt Flor de Mangle im Einsatz sind. Diese Stadt befindet sich im östlichen Departement La Unión in El Salvador. Die Bauarbeiten werden gemäß den offiziellen Plänen für den Flughafen durchgeführt.
Die lokale Gemeinschaft hat jedoch ihren Unmut über den Umzug geäußert, da sie der Ansicht ist, dass dies eine große Bedrohung für das ökologische Leben in der Gegend darstellt. Laut den Gemeindeleitern werden mindestens 52 Familien, die derzeit in der Gegend leben, gezwungen sein umzuziehen.
Sowohl der Flughafen als auch Bitcoin City wurden von der Regierung Bukele als „verwandte Projekte“ bezeichnet, da sie gleichzeitig angekündigt wurden. Beide Projekte wurden vom renommierten mexikanischen Architekten Fernando Romero entworfen.
Die Regierung hofft, dass die lang erwartete Ausgabe von Bitcoin-Anleihen, die wiederholt verschoben wurde, zur Finanzierung dieser Projekte beitragen wird.
Letzten Monat kündigte ein Bitfinex-Manager an, dass die Ausgabe von BTC-Anleihen für diesen Sommer geplant ist. Dennoch haben Senatoren in den Vereinigten Staaten ihre Besorgnis über Bukeles Absichten, BTC zu adoptieren, geäußert und die Regierung aufgefordert, einen Risikobericht zu erstellen.“
Bitcoin in Staatsanleihen? VanEck schlägt BitBonds vor, um 14 Billionen Dollar US-Schulden intelligent zu refinanzieren.
Bitcoin bewegt sich auf eine mögliche neue Rallye zu, da der Dollar schwächelt und geopolitische Spannungen zunehmen. Technische Signale und Marktentwicklungen deuten auf eine Wiederholung des Kursverlaufs von 2023 hin.
Die Aufnahme von Bitcoin in die amerikanische Staatskasse hat weltweit Aufmerksamkeit erregt. Binance soll sogar von einigen angesprochen worden sein.
Ripple-CEO Brad Garlinghouse enthüllt große Pläne für XRP und nennt es den Schlüssel zur weltweiten Adoption von Krypto.
BRICS arbeitet an einer Alternative zu SWIFT. Das neue Zahlungssystem soll weltweit zugänglich werden und die westliche finanzielle Dominanz durchbrechen.
Christine Lagarde von der EZB ruft zu einem europäischen digitalen Zahlungssystem auf, um die Abhängigkeit vom Ausland zu verringern.