Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
James Wan, ein Arzt aus Georgia in den USA, gibt zu, dass er über das Darknet mehr als 25.000 Dollar an einen Auftragsmörder gezahlt hat. Bevor es dazu kam und der Auftragsmörder seinen Auftrag ausführen konnte, griff das FBI ein und sicherte die Sicherheit des beabsichtigten Opfers. Anschließend klagten sie Wan wegen der Planung des Mordauftrags an.
„Wan benutzte das Darknet, um seinen tödlichen Plan zu verschleiern“, sagt Staatsanwalt Ryan K. Buchanan. Keri Farleyl, ein Agent, der die Leitung der FBI-Abteilung in Atlanta innehat, sagte dazu: „Trotz seiner feigen Versuche, sich im Darknet zu verbergen, wurde Wans kaltherziges Mordkomplott dank der hervorragenden Arbeit unseres Teams verhindert. Er wird nun die vollen Konsequenzen des Strafrechtssystems erfahren müssen.“
Insgesamt zahlte der in Atlanta ansässige Arzt etwa 25.200 Dollar für die Dienste des Auftragsmörders. Das FBI erfuhr von der Bedrohung für das Leben des Opfers und griff ein.
Daraufhin beschlossen sie, Wan zu verhören, der zu aller Überraschung alles zugab. Er gestand die Bestellung, die Zahlungen und das tägliche Überprüfen der Bestellung auf dem Online-Marktplatz.
Wieder einmal sehen wir ein Beispiel dafür, dass Bitcoin weit weniger anonym ist, als die meisten Menschen glauben.
Übrigens ist dies nicht die einzige Geschichte, in der jemand Bitcoin verwendet hat, um einen Auftragsmörder zu engagieren. In New Jersey gab es eine ähnliche Geschichte, bei der ein Auftragsmörder etwa 40 Bitcoin (zu diesem Zeitpunkt rund 20.000 Dollar) für einen Mord bezahlte.
Viele geben Bitcoin die Schuld für solche Vorfälle, aber die Leute erkennen nicht, dass die Täter oft gerade wegen der digitalen Währung erwischt werden. Da Bitcoin weit weniger anonym ist, als die meisten Menschen denken, scheitern die Auftraggeber oft.
Könnte man also nicht behaupten, dass Bitcoin eine positive Entwicklung für diesen dunklen Teil des Internets darstellt?
Remixpoint möchte auf 3.000 BTC wachsen mit einer Investition von 215 Millionen Dollar. Selbst das Management erhält jetzt Gehalt in Bitcoin.
Zum zweiten Tag in Folge steigt Bitcoin auf ein neues Rekordhoch. Dieses Mal nach einer neuen Social-Media-Nachricht von Donald Trump.
Bitcoin durchbricht neue Höhen mit möglicherweise 133.000 Dollar in Sicht im September. Analyst sieht Chancen trotz traditionell schwachem Q3.
Nur 14% aller Bitcoin befinden sich noch auf Exchanges. Analysten warnen vor einem möglichen Supply Squeeze bei BTC.
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.