Registrieren Sie sich bei Bitvavo, handeln Sie €10.000 kostenlos und erhalten Sie einen Bonus von €10!
Jetzt 10 € sichernLufthansa, eine der führenden Luftfahrtgruppen in Europa, hat einen bemerkenswerten Schritt in die Welt digitaler Vermögenswerte unternommen, indem sie ihr Non-Fungible Token (NFT) Treueprogramm auf dem Polygon-Netzwerk enthüllt hat.
Dieser innovative Ansatz ermöglicht es Reisenden, ihre Flugerlebnisse in wertvolle NFTs umzuwandeln, mit denen sie eine Fülle exklusiver Belohnungen freischalten können, darunter Vielfliegermeilen und Zugang zu luxuriösen Business-Lounges.
Start von Uptrip
Heute hat Lufthansa die Einführung von Uptrip angekündigt, einer neuen mobilen Anwendung, die von Lufthansa Innovation Hub, der digitalen Innovationsabteilung der Luftfahrtgruppe, in Zusammenarbeit mit Miles & More, dem Vielfliegerprogramm der Fluggesellschaft, entwickelt wurde.
Scannen von Bordkarten und Umwandeln in NFT-Tauschkarten
Gemäß der Ankündigung haben Flugpassagiere jetzt die Möglichkeit, ihre Bordkarten mit der App zu scannen und in NFT-Tauschkarten umzuwandeln. Innerhalb der Anwendung müssen Benutzer ihre Kryptowallets verknüpfen, um ihre Uptrip NFTs zu erstellen und zu übertragen. Wenn Passagiere bestimmte NFT-Sammlungen vervollständigen, qualifizieren sie sich für verschiedene Belohnungen, darunter Flugupgrades, Zugang zu Flughafenlounges, das Erreichen eines Vielfliegerstatus oder das Sammeln von Prämienmeilen.
Kristian Weymar, eine führende Persönlichkeit bei Lufthansa Innovation Hub, betonte in der Ankündigung, dass Web3 sich noch in einer frühen Phase befindet, in der Benutzer zwar neugierig sind, aber zögern, sich vollständig darauf einzulassen. Weymar unterstrich das Ziel des Projekts, Web3 für ihre Kunden zugänglich zu machen.
Christopher Siegloch, Leiter der Programmgestaltung bei Miles & More, erklärte, dass Uptrip ein enormes Interesse geweckt hat. In der Ankündigung wurde berichtet, dass bereits mehr als 20.000 Anmeldungen eingegangen sind und mehr als 200.000 NFT-Handelskarten erstellt wurden.
Interesse an Web3-Technologien
Lufthansa hatte bereits zuvor in diesem Jahr Interesse an der Integration von Web3-Technologien in ihre Geschäftstätigkeit gezeigt. Im Mai teilte Johannes Walter von der Lufthansa Group seine Erkenntnisse mit und betonte, dass Dezentralisierung und Tokenisierung neue Geschäftschancen bieten könnten.
Gleichzeitig haben auch andere Akteure in der Luftfahrtindustrie ihre Absicht angekündigt, Web3-Konzepte zu übernehmen. Im Jahr 2022 enthüllte Emirates, die größte Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, ihre Pläne, Bitcoin-Zahlungen zu akzeptieren und NFTs einzuführen.
NFT News

Der Online-Spieleverteiler G2A eröffnet einen auf Gaming ausgerichteten NFT-Marktplatz.
G2A hat seinen Horizont erweitert durch die Einführung eines Marktplatzes für nicht fungible Tokens (NFTs), die mit Web3-Spielen verknüpft sind.

Investor reduziert Beteiligung an OpenSea-Plattform um 90%
Ein großer Investor von OpenSea hat bekannt gegeben, dass er seine Investition in die Plattform erheblich reduziert hat.

Yuga Labs und Magic Eden bündeln ihre Kräfte trotz rückläufiger NFT-Verkäufe
Yuga Labs startet den Magic Eden ETH-Marktplatz, um die Tantiemen für Künstler zu optimieren. Eine wichtige Entwicklung.
Meist gelesen

Eine der bizarrsten Preisvorhersagen für Ripple (XRP)
Entdecken Sie eine aufsehenerregende Preisvorhersage für Ripples XRP, die die Grenzen der Markterwartungen herausfordert und unter Krypto-Analysten und Investoren Diskussionen anregt.

Ehemaliger Banker prognostiziert außergewöhnliche Leistung von XRP im bevorstehenden Bullenmarkt
Ehemaliger Banker prognostiziert bemerkenswertes Wachstum von XRP im kommenden Bullenmarkt, weist auf positive Trends und Potenzial für erhebliche Wertsteigerung hin.

Binance entfernt diese Kryptowährungen am 7. Dezember
Binance entfernt BitShares (BTS), PERL.eco (PERL), Tornado Cash (TORN) und Waltonchain (WTC) von seiner Plattform.