Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Die Europäische Union hat das letzte rechtliche Hindernis im Bereich der Kryptoregulierung überwunden. Das letzte Hindernis, das sie überwunden haben, bezog sich auf die einstimmige Zustimmung der europäischen Finanzminister.
Während einer Sitzung am Dienstag hat der Rat für Wirtschaft und Finanzen (EcoFin) der EU die Markets in Crypto Assets (MiCA) einstimmig gebilligt. Der EcoFin-Rat, bestehend aus Finanz- und Wirtschaftsministern aller 27 EU-Mitgliedstaaten sowie einigen relevanten europäischen Kommissaren, stieß auf keine Einwände bei der Billigung.
Elisabeth Svantesson, die schwedische Finanzministerin und Vorsitzende der Sitzung, äußerte ihre Zufriedenheit über die Billigung in einer Erklärung. Sie stellte fest, dass diese Zustimmung den letzten Teil des Gesetzgebungsverfahrens darstellt.
Jüngste Ereignisse haben die Notwendigkeit bestätigt, Regeln einzuführen, die Europäer, die in diese Vermögenswerte investiert haben, besser schützen werden. Darüber hinaus werden diese Regeln den Missbrauch der Kryptoindustrie zur Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung verhindern.
– Elisabeth Svantesson
Nach der aktuellen Zustimmung der Finanzminister ist die Regulierung auf dem richtigen Weg, diesen Sommer zu Gesetz zu werden und im offiziellen EU-Journal aufgenommen zu werden.
Danach wird es eine Übergangszeit geben, in der sowohl Regulatoren als auch Unternehmen sich an die neuen Regeln anpassen können, bevor sie vollständig in Kraft treten. Spezifische Regeln für Stablecoins werden innerhalb eines Jahres implementiert, während andere erst nach 18 Monaten voll funktionsfähig sein werden.
Die Einführung eines konsistenten Regelwerks für Kryptowährungen in der EU wurde sowohl von der Industrie als auch von Regulatoren begrüßt. Letzte Woche sagte Hester Peirce von der SEC, dass MiCA sogar als „Modell“ für den amerikanischen Ansatz zur Regulierung der Branche dienen könnte.
Als Reaktion auf die heutige Zustimmung sagte Billy Sebell, Executive Director der XDC Foundation, dass dies positive Nachrichten für die Blockchain-Technologie seien.
Durch die Verabschiedung dieses Gesetzes senkt die EU die Eintrittsschwelle für Einzelpersonen und Entitäten, um von der Blockchain-Technologie zu profitieren. Blockchain ist der Motor für Krypto-Assets und viele andere Projekte.
– Billy Sebell
Neben MiCA hat EcoFin auch Vorschriften verabschiedet, die sich auf Informationen bei Geldtransaktionen und spezifische Krypto-Assets beziehen.
Diese Regeln, die bereits letzten Monat die Zustimmung der Parlamentarier erhalten haben, erweitern die bestehenden Anti-Geldwäsche-Vorschriften auf den Kryptosektor.
Die heutige Entscheidung ist schlechte Nachrichten für diejenigen, die Krypto-Assets für ihre illegalen Aktivitäten missbraucht haben. Dies wird in Europa nicht mehr möglich sein. Es ist ein wichtiger Schritt vorwärts im Kampf gegen Geldwäsche.
– Svantesson
Der Rat hat auch eine Einigung über verschiedene steuerliche Vorschriften erzielt. Es liegt nun in der Verantwortung der lokalen Steuerbehörden, Informationen auszutauschen und sicherzustellen, dass grenzüberschreitende Krypto-Transaktionen nicht den Steuerpflichten entgehen.
Obwohl Meta jetzt die Erlaubnis hat, öffentliche Daten zu verwenden, bleibt die Privatsphäre der Nutzer gewährleistet.
Der Handelskrieg von Trump schürt Marktturbulenzen. Eine Fed-Intervention scheint bevorzustehen, was Bitcoin zum großen Gewinner machen könnte.
Elizabeth Warren warnt, dass das Einstellen von Krypto-Untersuchungen Kriminellen freies Feld bietet und möglicherweise Trumps Interessen zugutekommt.
Ripple-CEO Brad Garlinghouse enthüllt große Pläne für XRP und nennt es den Schlüssel zur weltweiten Adoption von Krypto.
Christine Lagarde von der EZB ruft zu einem europäischen digitalen Zahlungssystem auf, um die Abhängigkeit vom Ausland zu verringern.
BRICS arbeitet an einer Alternative zu SWIFT. Das neue Zahlungssystem soll weltweit zugänglich werden und die westliche finanzielle Dominanz durchbrechen.