Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Wenn wir den Zahlen von Pragmatic Capitalism Glauben schenken dürfen, dann hat der US-Dollar seit 2013 etwa 96,4 Prozent seiner Kaufkraft verloren. Die steigende Inflation, wirtschaftliche Probleme und Zinserhöhungen führen dazu, dass der US-Dollar immer mehr von seinem Wert einbüßen muss.
Der US-Dollar wurde lange Zeit als der große Boss auf den Devisenmärkten angesehen und ist das im Prinzip immer noch. Es stimmt, dass der US-Dollar jedes Jahr einen erheblichen Teil seiner Kaufkraft verliert, aber das bedeutet nicht, dass es sofort eine Alternative gibt.
Tatsache ist jedoch, dass die Inflation ernsthafte Formen annimmt.
„Heute bieten die Menschen deutlich weniger Sachen für den US-Dollar an. Seit 1933 hat der US-Dollar 92 Prozent seiner inländischen Kaufkraft verloren. Selbst bei der ‚durchschnittlichen‘ Inflationsrate von 2,7 Prozent pro Jahr, die wir seit 1994 gesehen haben“, so ein Artikel im Foundation of Economic Forum.
Andererseits ist die amerikanische Wirtschaft nach wie vor eine Großmacht. In dieser Hinsicht scheint der US-Dollar doch eine positive Kraft für die Vereinigten Staaten gewesen zu sein.
Wenn Sie 1970 100 Dollar in amerikanische Aktien investiert hätten, dann hätten Sie heute 16.670 Dollar. Weiter sind die inflationsbereinigten Löhne in Amerika seit 1970 um 65 Prozent gestiegen.
Die Lebensstandards im Land sind drastisch gestiegen, trotz der Tatsache, dass der US-Dollar langsam durch Inflation untergeht.
Ist diese Inflation dann wirklich so schlecht, oder könnte sie vielleicht eine Art Schmiermittel für die Entwicklung gewesen sein? Man könnte auch argumentieren, dass Inflation Menschen dazu zwingt, in Bewegung zu bleiben.
Man muss Sachen kaufen und man muss investieren, um der Inflation voraus zu sein. Das kann eine Gesellschaft natürlich auch motivieren und das scheint im Fall von Amerika gelungen zu sein. Nur wenn die Inflation wirklich strukturell zu hoch wird, könnte Bitcoin natürlich einen interessanten Fluchtweg bieten.
Stehst du kurz davor, die Welt der Kryptowährungen zu erkunden und überlegst, Bitcoin oder eine andere Kryptowährung zu kaufen? Dann nutze jetzt diese exklusive Gelegenheit! Dank einer speziellen Vereinbarung zwischen Newsbit und der niederländischen Krypto-Börse Bitvavo erhalten unsere Leser ein exklusives Angebot.
Nur 30 Tage verfügbar: Melde dich über den untenstehenden Button bei Bitvavo an und erhalte ein Willkommensgeschenk von 20 Euro völlig kostenlos. Doch das ist nicht alles – du zahlst auch keine Handelsgebühren für deine ersten 10.000 Euro an Transaktionen. Melde dich jetzt an!
Bitcoin-ETFs in den USA verzeichnen ihren höchsten Zufluss seit Januar, während der Kryptomarkt trotz fallender Börsen stark bleibt.
Michael Saylors Strategy kauft für hunderte Millionen Dollar an Bitcoin, trotz der wachsenden Unsicherheit am Markt.
Bitcoin hat kürzlich erneut die 90.000-Dollar-Grenze erreicht. Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen und ihre Bedeutung für den Kryptomarkt.
Ripple-CEO Brad Garlinghouse enthüllt große Pläne für XRP und nennt es den Schlüssel zur weltweiten Adoption von Krypto.
BRICS arbeitet an einer Alternative zu SWIFT. Das neue Zahlungssystem soll weltweit zugänglich werden und die westliche finanzielle Dominanz durchbrechen.
Robert Kiyosaki warnt, dass zehn amerikanische Staaten durch massive Migration und wirtschaftlichen Stress zusammenbrechen. Seine Aussagen sorgen für Diskussionen.