Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Der beliebte Analyst Altcoin Sherpa glaubt, dass der Bitcoin-Bullenmarkt noch nicht vorbei ist, und prognostiziert für das vierte Quartal 2024 einen Kurs von 100.000 US-Dollar. Dennoch sieht er auch einige überzeugende bärische Szenarien für die digitale Währung. Dadurch könnte Bitcoin von hier aus um 35 Prozent fallen, bevor er dann auf das Niveau von 100.000 US-Dollar ansteigt.
„Ist es vorbei? Ich denke nicht. Aber ich denke, dass solche Preisbewegungen zu größeren Abwärtstrends und Rückgängen führen. Selbst wenn Bitcoin auf 40.000 bis 50.000 US-Dollar steigt, bleibt der längerfristige Trend bullisch.
Aber wenn wir eine Bewegung auf 50.000 US-Dollar sehen, würde das (wahrscheinlich) zu einer heftigen Bewegung führen, die den Markt zerstört und Altcoins um 50 Prozent fallen lässt. Wir sind noch nicht da, aber vielleicht brauchen wir noch mehr Korrekturen.
Ich kann mir ein Szenario vorstellen, in dem Bitcoin auf 40.000 bis 50.000 US-Dollar fällt, jeder aus dem Markt gedrängt wird, wir einige Monate seitwärts handeln und dann im vierten Quartal 2024 mit einer riesigen Kerze auf 100.000 US-Dollar schießen“, so der optimistische Altcoin Sherpa.
Zum Zeitpunkt des Schreibens flirtet Bitcoin mit einem Kurs von 63.000 US-Dollar und steht in den letzten 24 Stunden bei einem Anstieg von 2,73 Prozent. Damit scheinen die Bullen vorsichtig einen Boden um diese Kurse herum zu bilden.
Nächste Woche verspricht jedenfalls eine wichtige für Bitcoin zu werden. Dann stehen wieder wichtige Inflationsdaten aus den USA auf dem Programm. In den ersten drei Monaten des Jahres 2024 führte die steigende Inflation in den USA zu einem Druck auf den Bitcoin-Kurs.
Eine höhere Inflation bedeutet nämlich, dass die US-Zentralbank noch nicht in der Lage ist, die Zinssätze zu senken. Zumal die US-Wirtschaft bisher weiterhin stark blieb.
Daher ist es wichtig, dass die Inflationsdaten der nächsten Woche zeigen, dass der Preisanstieg zurückgeht und wir uns in Richtung der gewünschten Inflation von 2,0 Prozent pro Jahr bewegen.
Gelingt das? Dann können wir möglicherweise eine Kurserholung für Bitcoin erwarten. Fallen die Zahlen erneut enttäuschend aus? Dann könnte es ziemlich schmerzhaft werden.
Institutionelle Investoren steigen massenhaft in Bitcoin ein. Laut Bitwise markiert 2025 den Beginn einer neuen, grundlegenden Krypto-Ära.
Makro-Guru Lyn Alden sieht enorme Chancen für Bitcoin, dieses Jahr noch auf $100.000 zu steigen, aber auch langfristig.
Robert Kiyosaki warnt vor einer beispiellosen Finanzkrise, die schlimmer sein könnte als die Große Depression. Entdecken Sie, warum er Gold, Silber und Bitcoin als Rettungsanker sieht.
Ripple-CEO Brad Garlinghouse enthüllt große Pläne für XRP und nennt es den Schlüssel zur weltweiten Adoption von Krypto.
BRICS arbeitet an einer Alternative zu SWIFT. Das neue Zahlungssystem soll weltweit zugänglich werden und die westliche finanzielle Dominanz durchbrechen.
Christine Lagarde von der EZB ruft zu einem europäischen digitalen Zahlungssystem auf, um die Abhängigkeit vom Ausland zu verringern.