Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Die Kryptomärkte haben in den letzten 24 Stunden einen deutlichen Rückgang erlebt. Der Gesamtwert des Marktes ist um fast 3,5 % gesunken, während wichtige Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und XRP erhebliche Verluste verzeichneten.
Ash Crypto, eine bekannte Kryptopersönlichkeit und erfahrener Händler, hat die Ursache für diesen Einbruch enthüllt und bietet Einblicke in den möglichen Verlauf des Marktes in naher Zukunft.
Laut Ash Crypto hat der Markt die größte Liquidation seit 2021 erlebt, bei der fast 2 Milliarden US-Dollar an Transaktionen innerhalb von 24 Stunden ausgelöscht wurden. Dieser drastische Rückgang traf wichtige Vermögenswerte, und die Verkaufslawine wurde Berichten zufolge von Händlern auf Coinbase ausgelöst.
Etwa eine Stunde vor dem breiteren Markteinbruch begannen Händler, ihre Positionen zu verkaufen. Diese erste Verkaufswelle destabilisierte den Markt und löste eine breitere Kaskade von Liquidationen aus.
Die Kettenreaktion wurde unvermeidlich, als der Markt eine entscheidende Liquidationszone erreichte. Überfinanzierte Positionen wurden geschlossen und Stop-Loss-Orders aktiviert, was den Verkaufsdruck weiter erhöhte und die Preise weiter sinken ließ.
Die Bedingungen vor dem Crash deuteten bereits auf einen überhitzten Markt hin. Die Finanzierungskosten waren außergewöhnlich hoch, was auf ein Übermaß an Long-Positionen hindeutete. Gleichzeitig stieg das Open Interest rapide an, was auf eine Welle spekulativer Handelsaktivitäten hinwies. Diese Faktoren machten den Markt anfällig für eine starke Korrektur, sobald Verkaufsdruck entstand.
Nach dem Crash traten bemerkenswerte Trends auf. Ethereum zeigte beispielsweise eine außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit. Laut Ash Crypto verzeichnete der ETH-Preis einen vergleichsweise geringen Rückgang im Vergleich zu Bitcoin. Diese Stabilität ging mit starkem Kaufdruck und hohen Handelsvolumina einher, was auf ein anhaltendes Vertrauen unter Investoren hindeutet.
XRP hingegen erlitt aufgrund seiner begrenzten Liquidität einen erheblichen Rückgang. Trotz der hohen Marktkapitalisierung von XRP verschärfte der Mangel an Liquidität die Auswirkungen der Verkaufswelle, was zu erhöhter Volatilität führte. Die digitale Währung ist derzeit um mehr als 6,3 % gefallen.
Andere Vermögenswerte, darunter Cardano (ADA), USDC und FDUSD, verzeichneten ebenfalls ungewöhnlich hohe Handelsvolumina, während Marktteilnehmer auf den Abwärtstrend reagierten.
Ash Crypto erklärte, dass solche Liquidationsereignisse historisch gesehen die Marktbedingungen neu ordnen. Schwache Investoren werden ausgeschaltet, während Investoren mit starken Positionen die Möglichkeit erhalten, zu günstigeren Preisen wieder einzusteigen. Liquidationen eliminieren auch überfinanzierte Positionen und verringern spekulative Aktivitäten.
Dies könnte eine Chance für institutionelle und langfristige Investoren bieten, in den Markt zurückzukehren. Laut Ash Crypto erholen sich die Märkte oft schnell nach großen Korrekturen wie dieser. Mit der möglichen Wiederwahl von Donald Trump im Januar 2025 erwarten einige Investoren eine enorme Rallye auf den Kryptomärkten. Die bevorstehende Erholung könnte historisch werden.
Entdecken Sie die neuesten Erkenntnisse über Ripple und warum es nicht der richtige Zeitpunkt ist, Ihre XRP-Tokens zu verkaufen.
Entdecken Sie die bizarre Kursprognose des Analysten Dark Defender für XRP, basierend auf der Elliott-Wave-Theorie.
CME startet XRP-Futures am 19. Mai. Die Popularität von XRP steigt nach SEC-Sieg. ETF und Börsengang von Ripple möglicherweise bevorstehend.
Ripple-CEO Brad Garlinghouse enthüllt große Pläne für XRP und nennt es den Schlüssel zur weltweiten Adoption von Krypto.
BRICS arbeitet an einer Alternative zu SWIFT. Das neue Zahlungssystem soll weltweit zugänglich werden und die westliche finanzielle Dominanz durchbrechen.
Robert Kiyosaki warnt, dass zehn amerikanische Staaten durch massive Migration und wirtschaftlichen Stress zusammenbrechen. Seine Aussagen sorgen für Diskussionen.