Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Der Chief Technology Officer (CTO) des amerikanischen Risikokapitalunternehmens Andreessen Horowitz, bekannt als a16z, Eddy Lazzarin, hat kürzlich scharfe Kritik an den beliebten Memecoins innerhalb des Kryptomarktes geäußert.
In einem Beitrag auf der sozialen Medienplattform X vergleicht er den aktuellen Hype um Memecoins mit einem ‚riskanten Casino‘ und behauptet, dass diese die langfristige Vision des Kryptosektors untergraben.
Laut Lazzarin sind Memecoins technisch uninteressant und lenken die Aufmerksamkeit von den grundlegenden Werten ab, die die ursprünglichen Krypto-Entwickler verfolgten. Er betont die negative Auswirkung, die solche Investitionen auf das öffentliche Bild von Krypto sowie auf regulatorische Rahmenbedingungen und die Motivation der Entwickler in der Branche haben können.
Der CTO von a16z hat Kritik von der Memecoin-Gemeinschaft erhalten, die anmerkt, dass das Unternehmen auch in nicht-fungible Token (NFTs) investiert, ein Bereich, der ebenfalls aufgrund schwankender Preise unter Druck steht. Trotz der Kritik bleibt Lazzarin bei seiner Meinung, dass Memecoins ein verzerrtes Bild des Kryptomarktes fördern.
Diese Debatte findet vor dem Hintergrund eines kürzlichen Berichts statt, der darauf hindeutet, dass sogar Hedgefonds durch die hohen Renditen von Memecoin-Investitionen angezogen werden. Token wie das Book of Memes (BOME) und Dogwifhat (WIF) haben kurz nach ihrer Einführung astronomische Wertsteigerungen erfahren, was zu einem wachsenden Interesse sowohl von Investoren als auch von Medien führt.
Dennoch weist Lazzarin auf die Risiken und die vielen Fälle hin, in denen Investoren große Verluste erlitten haben. Er warnt davor, dass das Streben nach schnellen Gewinnen durch Memecoins oft zu Enttäuschungen führt, insbesondere für Neulinge auf dem Kryptomarkt.
Die Diskussion über die Rolle von Memecoins in regulären Investitionen geht weiter, wobei einige behaupten, dass sie keinen realen Wert oder Anwendungsszenario bieten. Die Zukunft dieser spekulativen Vermögenswerte bleibt ein Diskussionspunkt sowohl unter Befürwortern als auch Gegnern von Krypto.
Bankriese JPMorgan startet Einlagentoken JPMD auf Ethereum-Skalierungsnetzwerk Base. Was ist genau das Ziel davon?
Bitcoin steigt über 106.000 Dollar, Ethereum und Solana klettern weiter. XRP bleibt wegen rechtlicher Unsicherheiten um Ripple zurück.
Memecoins crashen nach geopolitischer Unruhe. SPX6900 fällt um 23%, Fartcoin um 17%. Auch Dogecoin und Shiba Inu sind stark im Minus.
Zwei KI-Modelle prognostizieren einen Anstieg des Bitcoin-Kurses auf über 110.000 Dollar bis zum 1. Juli, mit weiterem Potenzial nach oben.
Laut dem CEO von Ripple könnte das Netzwerk von XRP 14% von SWIFT übernehmen. Wie viel wäre XRP in diesem Szenario wert?
XRP-Kurs bei 2,21 Dollar. Krypto-Influencer sagt Reue voraus für diejenigen, die jetzt nicht kaufen. Ripple Stablecoin RLUSD erhält weltweite Zustimmung.