Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€10 Willkommensbonus!
Der bekannte Analyst Credible Crypto ist der Meinung, dass für Ethereum der „Moment der Wahrheit“ gekommen ist. Er hält es für extrem wichtig, dass Ethereum rund um die 3.000-Dollar-Marke positive Preisbewegungen zeigt.
Laut Credible Crypto befindet sich Ethereum auf dem Weg, einen Kursboden zu formen. In seiner Analyse identifizierte er zwei entscheidende Preisniveaus.
Das erste Preisniveau liegt bei etwa 3.000 US-Dollar, wo sich Ethereum derzeit befindet. „Wenn dieses Niveau verloren geht, erreichen wir die darunterliegende monatliche Nachfragezone, die auf höheren Zeitrahmen einen Boden markieren sollte. Viele andere Coins befinden sich ebenfalls an kritischen Punkten“, so Credible Crypto.
Zum Zeitpunkt des Schreibens hält sich Ethereum über diesem Niveau und notiert bei 3.131 US-Dollar, was deutlich über der kritischen 3.000-Dollar-Marke liegt.
Mit diesem Kurs erreicht Ethereum eine Marktkapitalisierung von 377 Milliarden US-Dollar und liegt damit weit hinter Bitcoin. Die größte Kryptowährung der Welt hat derzeit eine Marktkapitalisierung von 2 Billionen US-Dollar.
Sobald Ethereum seinen Boden gefunden hat, erwartet Credible Crypto, dass der Kurs zumindest die 4.000-Dollar-Marke erreicht.
Allerdings hat Ethereum noch einen langen Weg vor sich. Selbst bei 4.000 US-Dollar hätte es noch kein neues Allzeithoch erreicht – dazu müsste der Kurs auf über 4.800 US-Dollar steigen.
Innerhalb der Ethereum-Community dürfte langsam Besorgnis aufkommen, da ein neues Allzeithoch weiterhin ausbleibt, während Bitcoin und Solana bereits neue Höchststände erreicht haben.
Bitcoin liegt mit seinem aktuellen Kurs von über 100.000 US-Dollar bereits deutlich über seinem bisherigen Rekordhoch.
Was denkst du? Wird Ethereum in diesem Zyklus ein neues Allzeithoch erreichen?
Ethereum-Reserven an Börsen auf dem niedrigsten Stand seit 2016. Drohender Supply Shock könnte Kursanstieg auslösen, während Staking für ETFs die Nachfrage ankurbelt.
Ethereum-ETFs ziehen fast 400 Millionen US-Dollar an, während Bitcoin-ETFs Verluste verzeichnen. Trotz steigender Zuflüsse bleibt der ETH-Kurs zurück. Steht eine Erholung bevor?
Ethereum liegt heute deutlich im Plus und schneidet viel besser ab als Bitcoin. Was genau ist los?
Altcoins erleiden schwere Verluste, mit Solana als größtem Opfer. Liquidationen, nachlassender Memecoin-Hype und makroökonomische Unsicherheit setzen den Kryptomarkt unter Druck.
Gerüchte über die massenhafte Einführung von XRP durch japanische Banken führen zu Spekulationen über Kursanstiege auf 50 $, 100 $ oder sogar 1.000 $.
XRP-ETF-Spekulationen nehmen nach Trumps Sieg zu. Anleger erwarten einen Kursanstieg, möglicherweise in Richtung 100 $, wenn institutionelles Kapital einfließt.