Die Zentralbank von Chile hat Bitcoin (BTC) offiziell als Teil ihrer nationalen Reserven abgelehnt. Laut der Bank erfüllt die digitale Währung nicht die strengen Kriterien für Sicherheit, Liquidität und Qualität, die von internationalen Organisationen wie dem Internationalen Währungsfonds (IWF) vorgegeben werden.
Warum Chile Bitcoin ablehnt
Die chilenische Zentralbank betont, dass internationale Reserven dazu dienen, in Krisenzeiten Stabilität zu gewährleisten. Daher müssen Reserveanlagen hohen Standards in Bezug auf Sicherheit und Vorhersehbarkeit entsprechen.
Bitcoin wird aufgrund seiner extremen Volatilität und Unsicherheiten im Wert als ungeeignet angesehen. Zudem beschränken rechtliche Vorgaben die Reserven auf Vermögenswerte wie Gold, Staatsanleihen und Instrumente von ausländischen Zentralbanken oder internationalen Institutionen.
Unterschiedliche Ansätze in Lateinamerika
Während Chile Bitcoin ablehnt, verfolgen andere Länder in der Region unterschiedliche Strategien. Brasilien hat beispielsweise einen Gesetzentwurf eingebracht, um eine strategische Bitcoin-Reserve aufzubauen. El Salvador ging noch weiter und machte Bitcoin als erstes Land der Welt zum gesetzlichen Zahlungsmittel.
Diese unterschiedlichen Ansätze verdeutlichen, wie verschieden Länder die Rolle von Bitcoin in der Wirtschaft interpretieren, abhängig von ihren wirtschaftlichen Zielen und politischen Prioritäten.
Analysten: Bitcoin könnte Gold übertreffen
Trotz der Ablehnung durch Chile prognostizieren Analysten eine glänzende Zukunft für Bitcoin. Bob Louks geht davon aus, dass Bitcoin bis 2037 Gold als Wertspeicher ablösen könnte. Er schätzt, dass dies zu einem Bitcoin-Preis von über 900.000 $ führen könnte, basierend auf der aktuellen Marktkapitalisierung von Gold.
Derzeit repräsentiert Bitcoin etwa 10 % der Marktwertes von Gold. Mit noch 12 Jahren Zeit scheint Louks’ Prognose erreichbar, obwohl unvorhergesehene Ereignisse, wie staatliche Investitionen, den Zeitplan beeinflussen könnten.
Bitcoin News
Größte Bank Italiens investiert 1 Million Euro in Bitcoin: Ein historischer Schritt
Intesa Sanpaolo SpA, die größte Bank Italiens, ist in den Kryptomarkt eingetreten mit einem direkten Kauf von Bitcoin.
Bitcoin als strategische Reserve: Weltweite Adoption nimmt rasant zu
Die Idee von Bitcoin als strategische Reserve gewinnt weltweit zunehmend Unterstützung. Erfahren Sie mehr über die Vorteile und Herausforderungen der Hinzufügung von Bitcoin zu den Währungsreserven von Ländern.
Semler Scientific tätigt ersten Bitcoin-Kauf von 2025
Semler Scientific hat seine Bitcoin-Reserve weiter ausgebaut mit einem neuen Kauf von hunderten neuen Bitcoins.
Meistgelesen
Peter Brandt: XRP wird zum „Marktführer“
Peter Brandt revidiert seine Meinung über XRP vollständig. Entdecken Sie, warum er die digitale Währung jetzt als den absoluten „Anführer des Rudels“ bezeichnet.
Analyst: Dies sind die besten Zeitpunkte, um Gewinne mit XRP mitzunehmen
Entdecken Sie die jüngsten Entwicklungen bei XRP und die potenzielle bevorstehende Rallye. Erfahren Sie mehr über die entscheidenden Niveaus und die Bedeutung der Bestätigung des Aufwärtstrends. Investoren folgen den Whales und kaufen XRP in großen Mengen.
Elon Musk warnt: Seine Pläne für den Dollar könnten den Preisanstieg von Bitcoin verzögern
Elon Musk warnt, dass seine Pläne zur Bekämpfung der Inflation die Nachfrage nach Bitcoin verringern könnten. Entdecken Sie die möglichen Auswirkungen.