Exchange

Bybit mit 2,2 Millionen Euro von der DNB für illegale Kryptodienste bestraft

Die Nederlandsche Bank (DNB) hat Bybit eine Geldstrafe von 2,2 Millionen Euro auferlegt, weil das Unternehmen Kryptodienste ohne die erforderliche Registrierung angeboten hat. Diese Sanktion, die am 22. Oktober bekannt gegeben wurde, basiert auf dem Verstoß gegen die Vorschriften des Gesetzes zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (Wwft).

Seit Mai 2020 verpflichtet dieses Gesetz Krypto-Unternehmen, sich zu registrieren, um finanzielle Missstände wie Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu verhindern.

Bybit operierte illegal

Laut DNB hat Bybit aufgrund der fehlenden Registrierung gegen die Meldepflicht bei der niederländischen Financial Intelligence Unit (FIU) verstoßen. Die Aufsichtsbehörde betont, dass Bybits Nichteinhaltung nicht nur eine Verletzung gesetzlicher Verpflichtungen darstellte, sondern auch den Zweck der Regulierung untergrub: die Gewährleistung eines transparenten und sicheren Finanzsystems.

„Bybit war nicht in der Lage, während der Zeit der Nichteinhaltung ungewöhnliche Transaktionen bei der Financial Intelligence Unit-Niederlande zu melden.“

Bybit akzeptiert die Strafe

Bybit erkennt die verhängte Geldstrafe an und betont sein Engagement für die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften. Im Jahr 2022 begann die Börse mit der Umsetzung von Maßnahmen, um den niederländischen Vorschriften zu entsprechen, einschließlich der Übertragung niederländischer Kunden an das registrierte Unternehmen SATOS B.V. Bybit operiert jetzt unter der Lizenz von SATOS als Virtual Asset Service Provider, was der Börse eine legale Grundlage bietet, um indirekt Dienstleistungen für niederländische Kunden anzubieten.

Ben Zhou, Mitbegründer und CEO von Bybit, erklärte in einer Pressemitteilung, dass das Unternehmen der „verantwortungsvollen Expansion“ Priorität einräumt und eng mit europäischen Regulierungsbehörden zusammenarbeiten möchte. „Wir setzen uns dafür ein, ein transparentes Ökosystem aufzubauen“, so Zhou. Mit diesen Maßnahmen will Bybit potenzielle finanzielle Schäden begrenzen und seine Position auf dem europäischen Markt stärken. Bybit hat sechs Wochen Zeit, um Einspruch gegen die Geldstrafe einzulegen, doch es scheint unwahrscheinlich, dass dies geschehen wird.

Binance stellt den USDT-Handel in Europa aufgrund strengerer EU-Vorschriften ein

Binance stellt den USDT-Handel in Europa aufgrund strengerer EU-Vorschriften ein

Binance stellt den USDT-Handel in Europa aufgrund strengerer EU-Vorschriften ein
Nigeria beschuldigt Binance der Terrorismusfinanzierung und Geldwäsche
Südkorea erreicht 16 Millionen Krypto-Nutzer: Krypto beliebter als Aktien
Mehr Exchange news

Meist gelesen

Robert Kiyosaki: „Das ist der Hauptgrund, warum du niemals reich wirst“
Warum steigt der XRP-Kurs nach dem Sieg gegen die SEC nicht weiter?
So viel XRP musst du besitzen, um 95 % der Investoren voraus zu sein
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe