Ether logo, ethereum
Ethereum

Bloomberg-Analyst: Ethereum-ETFs werden an diesem Tag gestartet

Es wird nicht mehr lange dauern, bis die US-Handelsbörsen die kürzlich genehmigten Ethereum (ETH) Spot Exchange-Traded Funds (ETFs) begrüßen werden. Zumindest denkt das der bekannte Bloomberg-ETF-Experte Eric Balchunas.

Während Gary Gensler, Vorsitzender der US Securities and Exchange Commission (SEC), gestern vage angab, dass eine Einführung „irgendwann in diesem Sommer“ zu erwarten sei, bringt Balchunas nun gute Nachrichten in die Kryptowelt.

ETH-Fonds kommen

Die SEC genehmigte vor mehr als drei Wochen alle 19b-4 Ethereum ETF-Anträge. Insgesamt waren es acht Anträge, unter anderem von Wall-Street-Giganten wie BlackRock und Fidelity. Obwohl die Genehmigung in der Krypto-Welt groß gefeiert wurde, reicht sie allein nicht aus, um die Fonds tatsächlich ins Leben zu rufen.

Neben den 19b-4 Anträgen müssen nämlich auch die zugehörigen S-1 Anträge grünes Licht erhalten. Bis dahin dürfen die Fonds noch nicht an die Börse gehen. Es verspricht jedoch nicht allzu spannend zu werden. Die Frage ist vor allem, wann diese Anträge genehmigt werden.

Balchunas teilte gestern auf der Social-Media-Plattform X mit, dass die Ethereum ETFs wahrscheinlich am 2. Juli ihr Debüt an den Handelsbörsen geben werden. Der ETF-Experte bemerkte dabei, dass die Anmerkungen der SEC zu den kürzlich eingereichten überarbeiteten S-1 Anträgen „recht leicht, nichts Wichtiges“ waren und dass sie diese innerhalb einer Woche zurückforderten.

„Es besteht eine vernünftige Chance, dass sie daran arbeiten, sie nächste Woche für wirksam zu erklären und es vor dem Feiertagswochenende von ihrem Tisch zu bekommen. Alles ist möglich, aber das ist im Moment unsere beste Schätzung“, so Balchunas.

Am 4. Juli wird in den Vereinigten Staaten der Independence Day gefeiert, und Balchunas glaubt, dass die SEC diese Angelegenheit bis dahin abschließen möchte.

Wendepunkt im Vertrauen

Nach der früheren Genehmigung der 19b-4 Anträge hatten viele befürchtet, dass die Finanzaufsichtsbehörde den Prozess bis zur Einführung verzögern würde. Gensler erklärte jedoch vor einiger Zeit, dass der Zeitpunkt der Genehmigung davon abhängt, wie schnell die Emittenten auf die Rückmeldungen reagieren.

Letzte Woche sank das Vertrauen in eine baldige Einführung der Ethereum-Fonds, nachdem bekannt wurde, dass die SEC damals noch keine Rückmeldungen gegeben hatte. Balchunas hatte zuvor den 4. Juli als Einführungstermin ins Auge gefasst, erwog jedoch letzte Woche, diesen zu verschieben.

Nun sieht die Situation plötzlich ganz anders aus, zur Erleichterung der Ethereum-Gemeinschaft. Es bleibt jedoch abzuwarten, wie erfolgreich die Einführung verlaufen wird und wie der Kurs von Ethereum reagieren wird.

Coinbase ist Ethereums größter Netzwerk-Node mit 11 % Stake

Coinbase ist Ethereums größter Netzwerk-Node mit 11 % Stake

Coinbase ist Ethereums größter Netzwerk-Node mit 11 % Stake
Ethereum-Futures auf Rekordhoch: Steht eine Kursrally bevor oder droht ein Einbruch?
Ethereum muss dieses Niveau durchbrechen für eine „bullische Wende“
Mehr Ethereum news

Meist gelesen

Robert Kiyosaki: „Der größte Börsencrash aller Zeiten hat begonnen“
So viel Geld hättest du jetzt, wenn du vor einem Jahr 1.000 Euro in Ripple (XRP) investiert hättest
Analyst zu XRP-Investoren: „Ihr werdet alle im April reich“ – das ist der Grund
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe