Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Die meisten Krypto-Investoren sind mit den vierjährigen Zyklen von Bitcoin (BTC) vertraut, bei denen das Bitcoin-Halving im Mittelpunkt steht. In der Vergangenheit stimmten die Höhen und Tiefen immer genau überein, aber laut dem Chief Investment Officer des Krypto-Vermögensverwalters Bitwise könnte dies nun vorbei sein, da Donald Trump Präsident der Vereinigten Staaten ist.
Das Bitcoin-Halving ist Teil der grundlegenden Regeln von Bitcoin und im Code des Netzwerks verankert. Alle 210.000 Transaktionsblöcke, also ungefähr alle vier Jahre, werden die Belohnungen für Bitcoin-Miner und damit das Angebot neuer Bitcoins halbiert.
Das Halving macht Bitcoin immer knapper, was bisher stets zu einem Bullenmarkt führte, der etwa 12 bis 18 Monate später seinen Höhepunkt erreichte. Doch laut Bitwise-CIO Matt Hougan könnten die Halving-Zyklen durch den jüngsten Amtsantritt von Trump gestört werden, schrieb er gestern.
Er nennt den aktuellen Zyklus den „Mainstream-Zyklus“ und führt dies auf die Einführung der Bitcoin-Spot-ETFs in den USA zurück. Er sagt außerdem, dass der Kryptomarkt ein großartiges Jahr vor sich hat, wenn er den bisherigen Zyklen folgt. 2026 hingegen wäre dann das Jahr des nächsten Bärenmarktes.
Aber das ist laut ihm nicht garantiert. Er verweist auf Trumps jüngste präsidentielle Anordnung, mit der die USA zur „Krypto-Hauptstadt der Welt“ werden sollen. Klare Regulierung steht bevor, und die Möglichkeiten einer nationalen Krypto-Reserve werden untersucht.
Er glaubt, dass die vierjährigen Zyklen noch nicht vollständig durchbrochen wurden, erwartet aber, dass jede Korrektur kürzer und weniger tief sein wird als in den vergangenen Jahren.
„Die Kryptobranche ist erwachsen geworden; es gibt eine größere Vielfalt an Käufern und mehr wertorientierte Investoren als je zuvor. Ich erwarte Volatilität, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich 2026 gegen Krypto wetten würde“, schrieb er.
Während des letzten Bullenmarktes im Jahr 2021 sagten viele Analysten bereits, dass die vierjährigen Zyklen der Vergangenheit angehörten. Doch letztendlich dauerte der Bullenmarkt fast genauso lange wie vier Jahre zuvor.
Nun hat Bitcoin tatsächlich eine völlig neue Phase erreicht, in der immer mehr Unternehmen und Länder sich mit der Kryptowährung beschäftigen. Sogar der Präsident der mächtigsten Nation der Welt ist ein Verbündeter der Branche.
In dieser Hinsicht gibt es mehr Gründe denn je, zu glauben, dass es diesmal anders sein wird. Doch solange wir der Geschichte folgen, scheint dies immer noch das naheliegendste Szenario zu sein.
Falls Bitcoin erneut seiner historischen Entwicklung folgt, könnte der Bullenmarkt noch weit in dieses Jahr andauern. Die Zeit wird es zeigen.
Der Bitcoin-Kurs ist auf fast 86.000 Dollar gestiegen und stößt dort auf Widerstand. Ist die Party schon vorbei?
Börsennotierte Unternehmen kauften 16% mehr Bitcoin im Q1 2025, und 12 Börsenunternehmen kauften zum ersten Mal Bitcoin.
Analysten werden zunehmend optimistischer bezüglich des Bitcoin-Kurses. Entdecken Sie, welche bullish Signale der Markt jetzt sendet.
Ripple-CEO Brad Garlinghouse enthüllt große Pläne für XRP und nennt es den Schlüssel zur weltweiten Adoption von Krypto.
Christine Lagarde von der EZB ruft zu einem europäischen digitalen Zahlungssystem auf, um die Abhängigkeit vom Ausland zu verringern.
Robert Kiyosaki warnt vor dem größten Börsencrash aller Zeiten und ruft zum Handeln auf: Schützen Sie Ihr Vermögen und kaufen Sie Bitcoin.