Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Für das erste Mal im Jahr 2023 hat Bitcoin den Monat niedriger abgeschlossen als er begonnen hat. An sich ist das natürlich kein Desaster, da jede Bullish-Phase auch Momente hat, in denen die Dinge etwas nachlassen und der Kurs sich etwas erholen kann. Es zeigt jedoch, dass die Bullen durchaus Schwierigkeiten haben, die Bären in Schach zu halten.
In den letzten 24 Stunden musste fast der gesamte Krypto-Markt Verluste hinnehmen. Bitcoin verzeichnet zum Zeitpunkt des Schreibens einen Rückgang von 2,29 Prozent und steht damit bei einem Kurs von 27.102 Dollar.
Ethereum schneidet etwas besser ab mit einem Rückgang von lediglich 1,75 Prozent und einem Kurs von 1.870 Dollar. Das ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass Bitcoin in Bezug auf die Marktkapitalisierung noch immer um ein Vielfaches größer ist als Ethereum.
Während Ethereum mit einer Marktkapitalisierung von 224,97 Milliarden Dollar zu Buche schlägt, kann Bitcoin eine Marktkapitalisierung von 525,07 Milliarden Dollar vorweisen. Das ist ein ziemlich gewaltiger Unterschied zwischen beiden Münzen.
Bislang gelingt es Ethereum nicht, näher zu kommen und den Status von Bitcoin als größte Münze auf dem Markt zu bedrohen.
Es scheint, dass der Rückgang von Bitcoin mit den Aussagen der Federal Reserve-Beamtin Loretta Mester vom Mittwoch zusammenhängt. Sie stellte klar, dass es „kein starkes Argument“ für eine Pause in der Zinspolitik der Federal Reserve gibt.
Das bedeutet, dass es eine hohe Wahrscheinlichkeit gibt, dass die US-amerikanische Zentralbank auch am 14. Juni (in knapp zwei Wochen) die Zinsen erneut erhöhen wird. Dadurch würde der Zinssatz in den Bereich von 5,25 – 5,50 Prozent steigen.
Die meisten Ökonomen hätten nie erwartet, dass die Wirtschaft in der Lage wäre, diese Zinsstände zu erreichen, ohne zu kollabieren. Jetzt scheint es jedoch so zu sein und es ist auch notwendig, um die Inflation endgültig in den Griff zu bekommen.
Aber die Befürchtung besteht, dass die Federal Reserve damit zu weit geht und dass die Situation bald komplett umschlägt. Das kann nicht die Absicht der Zinserhöhungen sein, aber es scheint sich dennoch so zu entwickeln.
Die Volatilität von Bitcoin steigt auf den höchsten Stand seit August 2024. Die Gründe: politische Unsicherheit, eine schwache US-Wirtschaft und neue Maßnahmen der Trump-Regierung.
Der Bitcoin-Kurs stürzte nach der enttäuschenden Rede von Donald Trump am Donnerstag in New York um mehrere Tausend Dollar ab.
Der Bitcoin-Futures-Markt hat einen historischen Reset durchlaufen. Was bedeutet das für die Zukunft von Bitcoin und die Investoren?
Robert Kiyosaki warnt vor einem gigantischen Börsencrash und rät zu Bitcoin, Gold und Silber als Schutz vor finanziellen Zusammenbrüchen.
Was wäre, wenn du vor einem Jahr 1.000 € in XRP investiert hättest? Erfahre, wie dein Investment jetzt 3.500 € oder sogar 5.000 € wert sein könnte!
XRP Kursvorhersage: Triblu-Gründer Joshua Dalton prognostiziert einen großen Anstieg im April, aber Analysten bleiben skeptisch gegenüber den fundamentalen Treibern.