Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Bitcoin hat die Woche mit einem explosiven Anstieg begonnen. Nach einer enttäuschenden Periode scheinen sich die Bullen nun zu erholen. Zum Zeitpunkt des Schreibens notiert der Bitcoin-Kurs bei 67.400 Dollar und verzeichnet einen Anstieg von 4,73% in den letzten 24 Stunden.
Was ist los und was können wir diese Woche erwarten?
Eine mögliche Erklärung für den heutigen Kursanstieg von Bitcoin liegt im Orderbuch. Dieses ist immer noch „dünn“, wie es im Fachjargon heißt, was bedeutet, dass relativ wenige Orders vorliegen und wenig Kapital benötigt wird, um den Kurs zu bewegen.
Es könnte natürlich auch sein, dass die Panikverkäufe, die wir während des Dips gesehen haben, einfach vorbei sind und wir nun vorsichtig wieder nach oben blicken können. Starke Korrekturen während eines Bullenmarktes sind eher die Regel als die Ausnahme.
Das obenstehende Diagramm zeigt den Bullenmarkt von 2017-2018, in dem wir auf dem Weg zum Höhepunkt ebenfalls extreme Kursrückgänge erlebten.
Nun scheint Bitcoin auch eine wichtige Widerstandslinie überschritten zu haben. Im obigen Diagramm zeigt Ali Martinez Punkte, an denen viel Bitcoin gehandelt wurde. Der Kurs von 66.990 ist dabei wichtig, und diesen haben wir mittlerweile überschritten.
Der kommende Freitag könnte für Bitcoin besonders volatil werden. Dann steht nämlich der bevorzugte Inflationsindikator der US-Notenbank auf dem Programm.
In Januar und Februar fiel die US-Inflation deutlich höher aus als erwartet. Am vergangenen Mittwoch wollte die US-Notenbank beim Zinsentscheid noch keine Schlüsse daraus ziehen.
Sie wollen die Daten dieses Monats abwarten, und die Kern-PCE-Inflation am kommenden Freitag könnte dabei entscheidend sein. Das ist nämlich der Inflationsindikator, auf den die US-Notenbank einen großen Teil ihrer Politik stützt.
Sollte dieser am Freitag überraschend hoch ausfallen, könnte das schmerzhaft für den Kurs werden. Umgekehrt wäre es natürlich gut.
Der Bitcoin-Kurs scheint richtungslos zwischen 100.000 und 110.000 Dollar. Welche Kräfte halten Bitcoin im Gleichgewicht? Und kann Bitcoin ausbrechen?
Der Weg zu einem Bitcoin-Kurs scheint sich zu formen, so die Analysten von Fidelity. Immer mehr Bitcoin werden „antiek“. Was bedeutet das?
Die Bitcoin ETFs verzeichnen eine Serie von acht aufeinanderfolgenden Tagen mit Kapitalzuflüssen. Sie ignorieren geopolitische Unruhen.
Zwei KI-Modelle prognostizieren einen Anstieg des Bitcoin-Kurses auf über 110.000 Dollar bis zum 1. Juli, mit weiterem Potenzial nach oben.
Laut dem CEO von Ripple könnte das Netzwerk von XRP 14% von SWIFT übernehmen. Wie viel wäre XRP in diesem Szenario wert?
XRP-Kurs bei 2,21 Dollar. Krypto-Influencer sagt Reue voraus für diejenigen, die jetzt nicht kaufen. Ripple Stablecoin RLUSD erhält weltweite Zustimmung.