Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Der kanadische Informatiker Peter Todd, der unter anderem an Bitcoin gearbeitet hat, schrieb kürzlich einen Blogbeitrag über die Möglichkeit, BTC-Mining ins All zu bringen. Laut Todd ist es nicht nur möglich, mit der aktuellen Technologie Bitcoin im Weltraum zu minen, sondern könnte sogar äußerst profitabel sein.
Die Idee, Bitcoin im Weltraum zu minen, wird seit Jahren innerhalb der Community diskutiert. Befürworter verweisen auf den Vorteil unerschöpflicher Sonnenenergie und das Ausbleiben eines CO2-Fußabdrucks auf der Erde.
Gegner warnen hingegen vor der Zentralisierung, die dadurch im Netzwerk entstehen könnte, aufgrund der hohen Kosten, Miner ins All zu bringen sowie die Einrichtungen zu bauen und zu warten.
Technisch gesehen sehen beide Lager jedoch noch einige Hürden, die überwunden werden müssen, selbst wenn es finanziell machbar wäre, Bitcoin im Weltraum zu minen.
Peter Todd schreibt dazu: „Jedes Mal, wenn wir darüber sprechen, kommen Leute mit Einwänden wie ‚Im Weltraum ist es nicht kalt‘, ‚Dinge im All kühl zu halten ist nahezu unmöglich‘ und ‚Die Verzögerung ist zu hoch‘.“
Laut Todd sind diese Einwände falsch. „Diese Leute liegen daneben. Sie haben zu viel einfache Populärwissenschaft gelesen und die dahinterliegende Physik nicht selbst überprüft.“
In seinem Blogpost schreibt Peter Todd, dass das Kühlen von Minern im All überhaupt kein Problem darstellt, da die Natur des Weltraums eine Strahlungskühlung ermöglicht, also eine Wärmeableitung durch thermische Strahlung.
Er fügt hinzu, dass die zuvor erwähnte Verzögerung (Latenz) durch eine Kombination aus sonnensynchroner Umlaufbahn und nahe Positionierung beherrschbar und letztlich vernachlässigbar wäre.
Fazit: Laut Todd steht „nichts grundsätzlich im Weg, um Bitcoin-Mining im Weltraum zu ermöglichen.“ Er weist jedoch auch darauf hin, dass diese technologische Machbarkeit nicht bedeutet, dass solche Einrichtungen kurzfristig Realität werden.
„Die Startkosten müssen sinken“, sagte Todd. Dafür könnte Elon Musk in den kommenden Jahren sorgen, mit all den Starts, die er mit SpaceX durchführt.
Bitcoin fällt nach starker Rallye. SUI steigt weiter mit 40% Gewinn, während XRP sich um eine wichtige Unterstützungszone bewegt.
Laut den Daten von Coinbase sind es derzeit Staatsfonds und andere große Akteure, die Bitcoin kaufen, während Privatpersonen verkaufen.
Bitcoin löst sich überzeugend von der amerikanischen Aktienmarkt, aber laut den Analysten von Bitfinex sind wir noch nicht am Ziel.
Ripple-CEO Brad Garlinghouse enthüllt große Pläne für XRP und nennt es den Schlüssel zur weltweiten Adoption von Krypto.
BRICS arbeitet an einer Alternative zu SWIFT. Das neue Zahlungssystem soll weltweit zugänglich werden und die westliche finanzielle Dominanz durchbrechen.
Robert Kiyosaki warnt, dass zehn amerikanische Staaten durch massive Migration und wirtschaftlichen Stress zusammenbrechen. Seine Aussagen sorgen für Diskussionen.