Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Der Bitcoin-Kurs entwickelt sich derzeit bemerkenswert gut. Der BTC-Preis ist um über 3 % gestiegen und testet momentan die Grenze von 65.000 $.
Der Kursanstieg folgte auf die Nachricht, dass China plant, die Wirtschaft mit neuen Liquiditätsinjektionen anzukurbeln. Das Land hat angekündigt, seine Schulden zu erhöhen, um die angeschlagene Wirtschaft zu unterstützen. Obwohl Investoren positiv reagierten, herrscht weiterhin Unsicherheit, da Details des Konjunkturpakets noch fehlen.
Die asiatischen Aktienmärkte reagierten unterschiedlich auf die Nachrichten. Der Shanghai Composite stieg um 1,6 %, während der Hang Seng Index in Hongkong um 0,4 % fiel. Der japanische Nikkei 225 legte um 0,57 % zu, hauptsächlich durch Gewinne bei Technologiewerten. In Südkorea und Australien gab es nur geringe Schwankungen.
Die Konjunkturmaßnahmen Chinas folgen auf eine frühere Liquiditätsspritze der Zentralbank in Höhe von 113 Milliarden Dollar im September, um den stagnierenden Aktienmarkt zu unterstützen. Darüber hinaus wurden die Mindestreserveanforderungen für Banken gesenkt und die Vorschriften für den Kauf von Zweitwohnungen gelockert.
Obwohl der Shanghai Composite im vergangenen Monat um mehr als 20 % gestiegen ist, bleibt das Wachstum chinesischer Aktien mit 6,7 % im Jahresvergleich hinter dem der amerikanischen S&P 500 zurück, der in diesem Jahr bereits um 34,3 % zugelegt hat.
Neben den chinesischen Konjunkturmaßnahmen spielen auch andere globale makroökonomische Entwicklungen eine Rolle beim Optimismus auf dem Kryptomarkt. So haben auch die jüngsten Wirtschaftsdaten aus den USA zu den positiven Aussichten für Bitcoin beigetragen. Im September stieg die US-Beschäftigung um 254.000 Arbeitsplätze, deutlich mehr als die prognostizierten 170.000.
Diese starke Arbeitsmarktsituation hat jedoch Besorgnis ausgelöst, dass die Federal Reserve möglicherweise weniger geneigt sein könnte, die geplanten Zinssenkungen durchzuführen, was sich auf den Inflationsdruck auswirken könnte. Obwohl der Verbraucherpreisindex im Jahresvergleich um 2,4 % gestiegen ist, bleibt die Inflation rückläufig. Dies führt dazu, dass einige Analysten erwarten, dass die Fed einen vorsichtigeren Ansatz bei weiteren geldpolitischen Lockerungen verfolgen wird.
Bitcoin in Staatsanleihen? VanEck schlägt BitBonds vor, um 14 Billionen Dollar US-Schulden intelligent zu refinanzieren.
Bitcoin bewegt sich auf eine mögliche neue Rallye zu, da der Dollar schwächelt und geopolitische Spannungen zunehmen. Technische Signale und Marktentwicklungen deuten auf eine Wiederholung des Kursverlaufs von 2023 hin.
Die Aufnahme von Bitcoin in die amerikanische Staatskasse hat weltweit Aufmerksamkeit erregt. Binance soll sogar von einigen angesprochen worden sein.
Ripple-CEO Brad Garlinghouse enthüllt große Pläne für XRP und nennt es den Schlüssel zur weltweiten Adoption von Krypto.
BRICS arbeitet an einer Alternative zu SWIFT. Das neue Zahlungssystem soll weltweit zugänglich werden und die westliche finanzielle Dominanz durchbrechen.
Christine Lagarde von der EZB ruft zu einem europäischen digitalen Zahlungssystem auf, um die Abhängigkeit vom Ausland zu verringern.