Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Der Bitcoin-Kurs hat die neue Woche nicht gut begonnen. In der Nacht von Sonntag auf Montag fiel der Kurs von 60.000 Dollar auf den aktuellen Stand von 58.400 Dollar. Damit liegt der Bitcoin-Kurs satte 2,89 % niedriger als vor 24 Stunden. Über die vergangenen sieben Tage hinweg steht jedoch immer noch ein Anstieg von 6,65 % unter dem Strich.
Es ist Bitcoin nicht gelungen, den Widerstand bei 60.650 Dollar zu durchbrechen. Aufgrund dessen scheint die digitale Währung nun einen Teil der Gewinne zu korrigieren. Zum Zeitpunkt des Schreibens wird der Kurs unter der wichtigen Marke von 58.800 Dollar und dem 100-Stunden gleitenden Durchschnitt gehandelt.
Das sind keine besonders positiven Entwicklungen für Bitcoin. In der vergangenen Woche spekulierten verschiedene Analysten noch über einen Short Squeeze bei Bitcoin rund um den Kurs von 60.000 Dollar. Auf diesem Niveau hätten viele Short-Liquidationen stattfinden sollen, die jedoch ausblieben.
Bitcoin handelte lange Zeit über 60.000 Dollar, aber von Liquidationen war keine Rede. Der Kurs stieg also nicht weiter und heute handeln wir bereits 2.000 Dollar tiefer. Das sind schmerzhafte Korrekturen zu Beginn einer neuen Woche, die für Bitcoin sehr wichtig werden dürfte.
Diese wichtige Woche beginnt am Dienstag mit den Verkaufszahlen des US-Einzelhandels, die uns mehr über den Zustand der Wirtschaft verraten werden. Das absolute Highlight der Woche folgt jedoch am Mittwoch mit der Zinsentscheidung der US-Notenbank.
Für diese Zinsentscheidung wird eine Senkung um 0,50 % erwartet. Das wäre die erste Zinssenkung dieses Zyklus und vermutlich der Beginn einer Serie von Zinssenkungen.
Die obige Tabelle von CME Group zeigt die Erwartungen für die Zinsentscheidung am Mittwoch, dem 18. September. Dass der Markt jetzt mit einer Senkung um 0,50 % rechnet, ist im Grunde ein schlechtes Zeichen, da dies theoretisch auf eine steigende Wahrscheinlichkeit einer Rezession hindeutet.
Offensichtlich gibt es für den Markt genügend Signale, die darauf hinweisen, dass es für die Federal Reserve sinnvoll ist, eine deutliche Zinssenkung vorzunehmen. Ursprünglich hatte die Federal Reserve dies nicht bevorzugt, aber nun scheint es doch dazu zu kommen.
Müssen wir uns also doch Sorgen um eine Rezession machen? Und ist das der Grund für die aktuellen Kursverluste von Bitcoin?
Bitcoin steht zum ersten Mal seit langem wieder über $94.000 und auch Altcoins zeigen sich in dunkelgrün. Aber warum steigen die Kurse heute?
Bitcoin steigt auf $93.500 nach Einbruch. Zufluss in ETFs bricht Rekord. Analysten sehen Kursziel von $200.000, warnen jedoch vor schwarzen Schwänen.
Der Kryptomarkt explodiert: Bitcoin steigt um mehr als 5%, Ethereum und Solana verzeichnen zweistellige Zahlen. XRP gewinnt wichtige Unterstützung bei rund $2,20 zurück.
Ripple-CEO Brad Garlinghouse enthüllt große Pläne für XRP und nennt es den Schlüssel zur weltweiten Adoption von Krypto.
BRICS arbeitet an einer Alternative zu SWIFT. Das neue Zahlungssystem soll weltweit zugänglich werden und die westliche finanzielle Dominanz durchbrechen.
Robert Kiyosaki warnt, dass zehn amerikanische Staaten durch massive Migration und wirtschaftlichen Stress zusammenbrechen. Seine Aussagen sorgen für Diskussionen.